Schadstoffarme Baumaterialien und erneuerbare Energien – das sind zwei wichtige Faktoren für eine innovative Quartiersentwicklung mit einer gesunden Wirkung auf Mensch und Natur. Die Konzepte müssen zum Teil noch entwickelt werden. Eine Bestandsaufnahme. mehr
Wohngesund und ökologisch Bauen – ein aktuelles Thema. Wie können gesundheitsschädliche Einflüsse bereits beim Bauen und Sanieren reduziert oder vermieden werden? Was ist bei der Auswahl nachhaltiger Bau- und Dämmstoffe zu berücksichtigen? Das Thema des Monats zeigt, wie gesündere Gebäude aussehen können.mehr
Weitere Produkte zum Thema:
Im Bauprozess lauern unzählige Fallstricke. Eine durchdachte Planung, gewissenhafte Ausführung sowie dokumentierte Abnahmeprozess sind daher unerlässlich. Unser Schwerpunktthema beschreibt, was Wohnungsunternehmen z. B. bei der Projektierung, Realisierung und Abnahme von Bau- oder Sanierungsmaßnahmen beachten sollten und welche Unwägbarkeiten dennoch drohen.mehr
Als Baustein der Nachhaltigkeit geht es bei der Wohngesundheit um den Schutz der Bewohner und die Erfüllung von Wohnbedürfnissen. Dazu zählt u. a. das Vermeiden, bzw. Sanieren von Schadstoffen. Als Bestandteil einer Unternehmensstrategie bedeutet das auch, Ökologie und Ökonomie in Einklang zu bringen.mehr