Fachbeiträge & Kommentare zu Unternehmensplanung

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
S/4HANA: Die Rolle des Cont... / 7 Der Blick nach vorn: Predictive Accounting

Bisher wurden Analysen im Controlling immer vergangenheitsbezogen durchgeführt. Der Blick ging in die Vergangenheit und nicht in die Zukunft. Erst nach erfolgtem Monatsabschluss konnte eine Aussage über die Unternehmensentwicklung getroffen werden. Doch mit zunehmendem Wettbewerb und sich immer schneller verändernden Märkten besteht die Notwendigkeit für den Blick nach vorn....mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
S/4HANA: Die Rolle des Cont... / 6 Planung und Reporting werden einfacher

Die konsequente Integration der Margin Analysis in das Universal Journal und die Nutzung des neuen Sachkontenkonzepts ersetzen die kalkulatorischen Wertfelder in CO-PA. Das schafft ideale Voraussetzungen für die Vereinfachung der integrierten Unternehmensplanung. Die bisherigen Systembrüche in der Planung des Umsatzes und der COGS auf Wertfeldern in CO-PA, der Planung der Ov...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Internationales Steuerrecht... / 4.2.5 Grenzüberschreitender Erbfall

Auch grenzüberschreitende Vererbungen von Anteilen an Kapitalgesellschaften sind seit 1.1.2007 im Rahmen des § 6 AStG zu überprüfen.[1] Praxis-Beispiel Grenzüberschreitender Erbfall Der Vater V ist alleiniger Eigner des Familienkonzerns Y. Sohn S ist Alleinerbe. Die langfristige Unternehmensplanung sieht vor, dass nach dem Tod des Firmenpatriarchen V Minderheitsanteile an der ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Prüfung des Jahresabschluss... / 3.1.2 Objekte und Umfang der Abschlussprüfung

Rz. 22 Gegenstand der Prüfung (Prüfungsobjekt) ist zunächst nach § 316 Abs. 1 Satz 1 HGB i. V. m. § 317 Abs. 1 Satz 1 und Abs. 2 Satz 1 HGB sowie § 324a Abs. 1 Satz 1 HGB der Jahresabschluss (Bilanz, GuV sowie Anhang), ggf. auch der nach internationalen Rechnungslegungsstandards erstellte Einzelabschluss i. S. v. § 325 Abs. 2a HGB, der Lagebericht und die Buchführung. In die...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Moderne Unternehmensplanung... / 2.1 Anforderungen an eine Unternehmensplanung

Die Diskussion um die Unternehmensplanung kann auf eine lange Historie zurückblicken.[1] Der zentrale Aspekt einer Planung umfasst die Frage der Planungszwecke. Das "Wozu" der Planung kann dabei der Entscheidungsfindung dienen als auch der Verhaltenssteuerung; oft wird in der Praxis beides zugleich angestrebt. Die Planungsintegration als zweiter Aspekt betrifft die Einbindung...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Moderne Unternehmensplanung... / 2 Von der Modernen Budgetierung zur Modernen Unternehmensplanung

2.1 Anforderungen an eine Unternehmensplanung Die Diskussion um die Unternehmensplanung kann auf eine lange Historie zurückblicken.[1] Der zentrale Aspekt einer Planung umfasst die Frage der Planungszwecke. Das "Wozu" der Planung kann dabei der Entscheidungsfindung dienen als auch der Verhaltenssteuerung; oft wird in der Praxis beides zugleich angestrebt. Die Planungsintegrati...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Moderne Unternehmensplanung... / 3 Konkretisierungen und Erweiterung durch die Moderne Unternehmensplanung

3.1 Entscheidungen und Entscheidungsorientierung 3.1.1 Anforderungen durch die Business Judgement Rule Die Moderne Budgetierung fordert, die "gesetzte Ziele und Absichten … für die Mitarbeiter klar und verständlich [zu] machen".[1] Weniger Beachtung fand dabei der Aspekt der Vorbereitung unternehmerischer Entscheidungen. Tatsächlich sind die Grundlagen für die Freigabe von Bud...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Moderne Unternehmensplanung... / 1 Überblick zur Unternehmensplanung

1.1 Planung in der Kritik Befragungen zeigen regelmäßig, dass Mitarbeitende der Unternehmen – auch Controller und Controllerinnen selbst – oft mit Prozess und Ergebnis von Planung und Budgetierung nicht zufrieden sind. Neben Kritik an Aufwand und Dauer der Planungs- und Budgetierungsprozesse werden auch regelmäßig Zweifel an der Qualität der Planungsergebnisse geäußert, die d...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Moderne Unternehmensplanung... / 3.4.2 Bandbreitenplanung durch Einbezug von Chancen und Gefahren (Risiken) in die Planung

Notwendig ist es z. B., die im Risikomanagement eines Unternehmens bereits identifizierten und quantifizierten Risiken in der Unternehmensplanung zu berücksichtigen.[1] Der Erwartungswert von Plangrößen wie der Cashflow und auch der Umfang möglicher Planabweichungen (die Planungssicherheit) sind dabei abhängig vom aggregierten Gesamtrisikoumfang. Auch für die Erstellung einer...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Moderne Unternehmensplanung... / 3.3 Maßnahmen als Element der Planung

Ein wichtiges Fundament der Modernen Budgetierung ist die Abbildung der Wertschöpfung. Hierbei geht es vor allem darum, dass die Mitarbeiter die eigene Wertschöpfungskette bzw. das Geschäftsmodell verstehen und in die Planung integrieren. Aus der Entscheidungsorientierung der Unternehmensplanung ergibt sich, dass die der Planung zugrunde liegenden Maßnahmen, z. B. also freige...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Moderne Unternehmensplanung... / 3.4.1 Notwendigkeit der Berücksichtigung von Planungsunsicherheit

Die Zukunft eines Unternehmens ist unsicher, genauso wie die Auswirkungen sämtlicher Maßnahmen, über die entschieden wird. Resultat dieser Unsicherheit sind die vielfältigen Chancen und Gefahren (Risiken), die positive oder negative Planabweichungen zur Konsequenz haben können. Da sich Entscheidungen über Planung und Budgets immer auf eine unsichere Zukunft beziehen, ist die...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Moderne Unternehmensplanung... / 3.4 Chancen und Gefahren (Risiken): Planungssicherheit

3.4.1 Notwendigkeit der Berücksichtigung von Planungsunsicherheit Die Zukunft eines Unternehmens ist unsicher, genauso wie die Auswirkungen sämtlicher Maßnahmen, über die entschieden wird. Resultat dieser Unsicherheit sind die vielfältigen Chancen und Gefahren (Risiken), die positive oder negative Planabweichungen zur Konsequenz haben können. Da sich Entscheidungen über Planu...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Moderne Unternehmensplanung... / 3.1 Entscheidungen und Entscheidungsorientierung

3.1.1 Anforderungen durch die Business Judgement Rule Die Moderne Budgetierung fordert, die "gesetzte Ziele und Absichten … für die Mitarbeiter klar und verständlich [zu] machen".[1] Weniger Beachtung fand dabei der Aspekt der Vorbereitung unternehmerischer Entscheidungen. Tatsächlich sind die Grundlagen für die Freigabe von Budgets, die Festlegung von Plan-Werten und die Ini...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Moderne Unternehmensplanung... / 2.3 Weiterentwicklungen der Modernen Budgetierung

Es zeigt sich allerdings, dass es an manchen Stellen einer Konkretisierung, Aktualisierung und Ergänzung der Modernen Budgetierung bedarf, da insbesondere der Aspekt der Berücksichtigung von Chancen und Risiken bisher zu wenig Beachtung findet.[1] Tab. 1 zeigt im Überblick die Aspekte der Planung und der Modernen Budgetierung und der darauf basierenden und weiterentwickelten...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Moderne Unternehmensplanung... / 1.1 Planung in der Kritik

Befragungen zeigen regelmäßig, dass Mitarbeitende der Unternehmen – auch Controller und Controllerinnen selbst – oft mit Prozess und Ergebnis von Planung und Budgetierung nicht zufrieden sind. Neben Kritik an Aufwand und Dauer der Planungs- und Budgetierungsprozesse werden auch regelmäßig Zweifel an der Qualität der Planungsergebnisse geäußert, die den Nutzen der Unternehmen...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Moderne Unternehmensplanung... / 3.6 Flexible und agile Umsetzung für die Unternehmenssteuerung

Eine Moderne Unternehmensplanung ist Teil der Unternehmenssteuerung. Entsprechend ist die Planung Grundlage für Abweichungsanalysen, die wiederum Maßnahmen und Plananpassungen initiieren können (Steuerungskreislauf). Neue Informationen werden so in der Unternehmenssteuerung berücksichtigt. Moderne Unternehmensplanung ist keineswegs ein starres Konzept mit (unnötig) hoch detai...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Moderne Unternehmensplanung... / 1.2 Ansätze zur Verbesserung der Planung

Durch Unzufriedenheit mit der Planung einerseits und in Verbindung mit dem unbestreitbaren potenziellen Nutzen andererseits, ergaben sich in den letzten Jahren vielfältige Ideen, wie Planung und speziell auch die operative Budgetierung weiterentwickelt werden können. Zu nennen sind hier z. B. Konzepte wie treiberbasierte Planung, Better Advanced und Beyond Budgeting[1], agil...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Moderne Unternehmensplanung... / 4 Fazit und Implikation

Der Beitrag zeigt, dass die Moderne Unternehmensplanung, die Moderne Budgetierung um vielfältige, teils hochaktuelle Aspekte ergänzt, ohne deren grundsätzliche Gestaltungsempfehlungen und Fundamente in Frage zu stellen. Vielmehr kann man eher von einer Weiterentwicklung sprechen. Zusammenfassend ist eine Moderne Unternehmensplanung klar darauf ausgerichtet, durch adäquate Inf...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Moderne Unternehmensplanung... / Zusammenfassung

Die Moderne Unternehmensplanung stellt eine Weiterentwicklung der vor mehr als 10 Jahren entwickelten Modernen Budgetierung um hochaktuelle Aspekte dar. Sowohl neue gesetzliche Anforderungen als auch weitere Aspekte wie die Notwendigkeit, das Management agiler zu machen, werden konzeptionell mitberücksichtigt und erhöhen die Robustheit und Effektivität des Konzepts. Ferner wer...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Moderne Unternehmensplanung... / 3.1.1 Anforderungen durch die Business Judgement Rule

Die Moderne Budgetierung fordert, die "gesetzte Ziele und Absichten … für die Mitarbeiter klar und verständlich [zu] machen".[1] Weniger Beachtung fand dabei der Aspekt der Vorbereitung unternehmerischer Entscheidungen. Tatsächlich sind die Grundlagen für die Freigabe von Budgets, die Festlegung von Plan-Werten und die Initiierung von Maßnahmen oder Projekten zur Unternehmen...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Moderne Unternehmensplanung... / 3.1.2 Ergänzung um risikoadjustierte Performancemaße

Empfehlenswert ist zudem eine Moderne Unternehmensplanung, die zunächst der Entscheidungsunterstützung dient, mit einem klar definierten Entscheidungsmaßstab zu verknüpfen. Als solche eignen sich insbesondere risikoadjustierte Performancemaße[1] und speziell der modellbasiert berechnete Unternehmenswert. Diese Kennzahl bildet das Ertrag-Risiko-Profil von Handlungsoptionen, – ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Moderne Unternehmensplanung... / 3.2 Strategiebasierte, integrierte Planung

Entscheidungen der Unternehmensführung (s. Kap. 1) haben Auswirkungen auf das operative Tagesgeschäft, die aber in einem strategischen Rahmen mit entsprechenden Vorgaben eingebunden sein sollten. Notwendig ist daher, ausgehend von einer transparent dargestellten Strategie, die operativen Implikationen, als sich daraus ergebende Maßnahmen und den entsprechenden Bedarf an Ress...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Moderne Unternehmensplanung... / 3.5 Ableitung von Ziel-Werten für die Unternehmenssteuerung und Budgets

Grundlage unternehmerischer Entscheidungen sind Erwartungswerte, z. B. Cashflows, die unter Beachtung von Chancen und Gefahren (Risiken) zu ermitteln sind, was eine entscheidungsvorbereitende Risikoanalyse erfordert (vgl. Kap. 3.1 und 3.4) sowie eine entscheidungsorientierte Ausrichtung des Risikomanagements.[1] Für den Zweck der Verhaltenssteuerung und Anreizsetzung kann es...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Moderne Unternehmensplanung... / 2.2 Moderne Budgetierung als Ausgangspunkt

In den letzten Jahren hat sich das Konzept der Modernen Budgetierung bewährt.[1] Eine aktuelle Untersuchung zeigt auf, dass Unternehmen, welche mit ihrer Planung zufrieden sind, auch die wichtigen Prinzipien "Einfachheit", "Flexibilität" und "Integration" der Modernen Budgetierung umgesetzt haben.[2] Ähnliche Ergebnisse liefert auch eine frühere Studie[3]. Die dabei analysier...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Moderne Unternehmensplanung: die Weiterentwicklung der Modernen Budgetierung

Zusammenfassung Die Moderne Unternehmensplanung stellt eine Weiterentwicklung der vor mehr als 10 Jahren entwickelten Modernen Budgetierung um hochaktuelle Aspekte dar. Sowohl neue gesetzliche Anforderungen als auch weitere Aspekte wie die Notwendigkeit, das Management agiler zu machen, werden konzeptionell mitberücksichtigt und erhöhen die Robustheit und Effektivität des Konz...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Moderne Unternehmensplanung... / 5 Literaturhinweise

Behringer/Gleißner, Die Unternehmensplanung als Grundlage für die Unternehmensbewertung – eine empirische Studie, in WPg – die Wirtschaftsprüfung, 71. Jg., 2018, H. 5, S. 312-319. Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU e. V., Grundsätze ordnungsgemäßer Planung (GoP), Version 3.0, 2022. Denninger/Stoi, Agile Budgetierung, in Controller Magazin 47. Jg., 2022, H.2, S. 10...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Planung mit Produkten der SAP / 2.3 Exkurs: ERP-Planung im Kontext von SAP S/4HANA

Ein traditionelles Planungsfeld stellt die operative Planung von Kostenstellen, Kostenträgern und anderen Kostenrechnungsobjekten dar – teilweise auch als "SAP-Planung" bezeichnet. Traditionell wurde diese Planung direkt im SAP ERP-System, also vor S/4HANA typischerweise im R/3-System, vorgenommen. (Für Unternehmen, die kein ERP-System der SAP haben bzw. kein S/4HANA einführ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensteuerung und Fo... / 6 Literaturhinweise

Bradley/Hirt/Smit, Strategy beyond the Hockey Stick, 2018. Courtney/Kirkland/Viguerie, Strategy under Uncertainty, in Harvard Business Review, 74. Jg. 1997, H. 11/12, S. 67-79. Danoesastro/Bogsnes/Stange, Agile Meets Beyond Budgeting, BCG, 2021. de Geus, Planning as Learning, in Harvard Business Review, 66. Jg., 1988, H. 3/4, S. 70-74. Eschenbach/Eschenbach/Kunesch, Strategische...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Business Driven Planning: E... / 5 Literaturhinweise

Leyk/Kirchmann/Tobias, Planung und Reporting in der digitalen Welt, in Kieninger (Hrsg.), Digitalisierung der Unternehmenssteuerung, 2017, S. 51-63. Schlösser/Borkenhagen/Schentler, Digitale Planung: Integriert, automatisiert, analytics-gestützt, in Gleich/Kappes/Leyk (Hrsg.), Planung, Budgetierung und Forecasting – Innovative digitale Werkzeuge für die Unternehmensplanung, 2...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Planung und Agilität / 3 Der Controllingbereich: Agil oder stabil?

"Agil oder stabil?" – diese Frage stellte zum Themenschwerpunkt Controlling und Agilität die Zeitschrift "Controlling & Management Review" (5/2020). Die Frage hat u. E. 2 Facetten: Wieviel Agilität benötigt das Unternehmen, um im Wettbewerb erfolgreich zu sein? Wieviel Stabilität muss der Controller im Unternehmen schaffen, damit die Existenz gesichert wird? Diese beiden Fragen...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Datengesteuerte Entscheidun... / 1 Unter der Lupe: Benchmarking-Studie zu Planungsprozessen

Die zunehmende Dynamik und stetige Veränderung des Unternehmensumfelds, wofür oftmals das Akronym VUCA steht[1], erfordert grundlegende Veränderungen in Planungsprozessen. Schon während der letzten Jahre hat sich abgezeichnet, dass die Unternehmensplanung agiler, aktueller und digitaler werden muss, um eine datengesteuerte Entscheidungsfindung im Unternehmen zu ermöglichen.[...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Planung und Forecasting: 4 ... / 1 An der Modernisierung von Planung und Forecasting führt kein Weg vorbei

Hinter dem Kosten-Nutzen-Verhältnis vieler Planungs- und Forecast-Prozesse stehen schon seit langem große Fragezeichen: Helfen die Plan- und Forecast-Zahlen tatsächlich bei der Steuerung oder führen ambitionslose Planungen und politisierte Forecasts vielleicht sogar zu Fehlsteuerungen? Und ist der vielfach hohe Aufwand für die Generierung dieser Zahlen tatsächlich gerechtfer...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Planung mit Produkten der SAP / 3 SAP Analytics Cloud als strategische Planungsplattform der SAP

Die SAP Analytics Cloud ist wie beschrieben, das seit einigen Jahren führende ("strategische") Tool zur Unterstützung von Planung und Forecasting im Portfolio der SAP und verdient daher eine ausführlichere Betrachtung. Die SAC vereinigt drei Funktionsbereiche, die früher durch unterschiedliche SAP-Produkte abgedeckt wurden: Business Intelligence, d. h. die Analyse und Visuali...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Planung und Agilität / Zusammenfassung

Angesichts der inflationären und unklaren Verwendung des Begriffs "Agilität" ist es notwendig, den Kern der Agilität herauszuarbeiten. Wir sehen den Begriff der Agilität in dem Einsatz dezentraler, teilautonomer und selbstabstimmender Teams in einer VUCA-Welt. Agilität setzt einen Mindsetwechsel der Unternehmensführung voraus: Abkehr vom "Command and control"-Führungsstil und ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Digitaler Forecast auf Basi... / 6.1 Absatzprognose bei mittelständischem Pharmaunternehmen

Eines unserer Kundenprojekte bei einem mittelständischen Pharmaunternehmen befasste sich mit der Entwicklung eines Systems zur Absatzprognose und dessen Integration in die Unternehmensplanung, um damit die Strategieplanung mit dem 2-Jahre-Forecast länderübergreifend zu verbinden. Durch die organisationsübergreifende Synchronisation wurden transparente und reaktionsfähige Pro...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Treiberbasierte Szenario-Mo... / 1.1 Sinnhaftigkeit von Planung in unsicheren Zeiten

In unsicheren und volatilen Zeiten wird regelmäßig die Sinnhaftigkeit von Planung als Steuerungsinstrument hinterfragt. Insbesondere das Management außerhalb des Finanzbereichs zweifelt am Nutzen einer Planung und kritisiert den zu starren und unflexiblen Charakter bei einer sich schnell veränderten Umwelt. Doch welches Ziel hat die Unternehmensplanung als Steuerungsinstrume...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Datengesteuerte Entscheidun... / 5 Literaturhinweise

Biel/Kopp, Herausforderung Transformation bewältigen, in Controller Magazin, 2022, H. 2, S. 46-51. Eiselmayer/Gleich/Losbichler et al., Controller-Kompetenzmodell – Ein Leitfaden für die moderne Controller-Entwicklung mit Muster-Kompetenzprofilen, 2015. Eiselmayer/Gackstatter/Gleich et al., Controlling-Prozessmodell – Leitfaden für die Beschreibung und Gestaltung von Controlli...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Planung und Agilität / 6 Literaturhinweise

Aghina/Smet/Lackey et. al., The five trademarks of agile organizations, in McKinsey&Company, 2018. Asenkerschbaumer/Weber, "Wichtig ist, dass wir die agile Herangehensweise vorleben". Jürgen Weber im Dialog mit Stefan Asenkerschbaumer, in Controlling & Management Review, 62. Jg, 2018, H. 4, S. 18–23. Beck et al., The agile manifesto, https://agilemanifesto.org, Abrufdatum 08.0...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensfinanzierung: R... / 3.4 Unternehmensplanung aktualisieren

Ein wichtiges Instrument zur Unternehmenssteuerung auch in Zeiten steigender Zinsen ist die Unternehmensplanung. Die mittel- und langfristigen Unternehmensziele können i. d. R. nur erreicht werden, wenn ebenso mittel- und langfristig investiert wird. Das dazu notwendige Fremdkapital wird bei steigenden Zinsen teurer, das einzuplanende Eigenkapital ist schwerer zu beschaffen....mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
CSR und nachhaltiges Entsch... / 5.2 Nachhaltigkeit erfordert einen langfristigen Planungshorizont

Damit Nachhaltigkeit in den Entscheidungsprozessen verankert werden kann, muss dies bereits bei der Unternehmensplanung berücksichtigt werden. Nachhaltige Unternehmen denken nicht ausschließlich in Quartalen, Jahreszyklen oder Bewertungsrunden, sondern in Jahrzehnten und folgen dabei einem übergeordneten Ziel, einer langfristig ausgerichteten Vision, die dem eigenen unterneh...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
CSR und nachhaltiges Entsch... / Zusammenfassung

Überblick Nachhaltigkeit ist in der Wirtschaft längst angekommen und kein Nischenthema mehr. Mit der Corona-Krise hat dieses Thema noch einmal an Bedeutung gewonnen. Sowohl Kunden als auch Mitarbeiter bevorzugen nachhaltige Unternehmen. Nachhaltiges Entscheiden bedeutet Entscheidungen mit langem Bestand, langer Wirkung und großer Veränderung zu treffen. Entscheidungen führen im...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Anhang nach IFRS / 1 Anhang als Teil des IFRS-Abschlusses

Rz. 1 Nach IAS 1.10 umfasst ein vollständiger IFRS-Abschluss folgende Bestandteile: Bilanz, Gesamtergebnisrechnung (GuV-Rechnung und sonstiges Gesamtergebnis), Eigenkapitalveränderungsrechnung, Kapitalflussrechnung, Anhang, der die maßgeblichen Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden zusammenfasst und sonstige Erläuterungen enthält, Vergleichsinformationen für die Vorjahresperiode g...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Demografischer Wandel: Aufg... / 2.4.1 Personalplanung

Ausgehend von der Unternehmensplanung und einer qualifizierten Vorausschau des Personalbestandes kann das HR-Controlling den Beschaffungsbedarf ermitteln und ihn zeitlich zuordnen. Grundlage hierfür ist ein Organisationsmanagement möglichst auf Planstellenebene, mindestens jedoch auf Ebene von Organisationseinheiten und Tätigkeitsprofilen.mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Aufbauorganisation von Klei... / 3 Anforderungen an die Aufbauorganisation in Kleinbetrieben

Grundsätzlich benötigt jeder Betrieb eine Aufbauorganisation. Er braucht Regeln für den Umgang der Beschäftigten miteinander. Anders als in großen Unternehmen kann in kleinen und mittelständischen Betrieben aber oft auf ein umfangreiches und detailliertes Regelwerk verzichtet werden. Es kommt in vielen Fällen zu Aufgabenüberschneidungen, da u. a. nicht im erforderlichen Umfa...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Strategische Personalplanun... / 4.3 Strategische Personalplanung als Bestandteil einer integrierten Unternehmensplanung

Wechselwirkungen zwischen strategischen Prozessen Bei SAP werden in einem iterativen Prozess die strategische Unternehmensplanung formuliert und der Fünf-Jahres-Finanzplan erstellt, der Umsatzwachstum, Kostenwachstum und damit die Profitabilitätsentwicklung modelliert. Parallel dazu wird die Produkt-Portfolio-Planung im Hinblick auf das erwartete Umsatzwachstum erstellt. Dane...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Strategische Einkaufsteueru... / 1 Ganzheitliche Einkaufssteuerung im Überblick

In den vergangenen Jahren haben Unternehmen zunehmend in die Professionalisierung und Automatisierung des Einkaufes investiert. Das betrifft einerseits die operative Abwicklung von Einkaufsaufgaben; zahlreiche manuelle Aufgaben und Aktivitäten wurden vermieden, vereinfacht, automatisiert und digitalisiert. Andererseits wird auch das Handling der Daten zunehmend professionali...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Beschaffungscontrolling: De... / 5.1 Optimierung der Preise und Bestände

Im Handlungsfeld Material- und Güterflüsse liegt das Hauptaugenmerk des Beschaffungscontrollings auf der Unterstützung des Managements bei der Optimierung der Preise und Bestände bei gleichzeitiger Sicherstellung der Lieferbereitschaft, Lieferflexibilität, Materialqualität und Preisstabilität. Das Beschaffungscontrolling muss die Beschaffungsleitung bei der Entwicklung der Be...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Personal Office Platin
Personalplanung

Begriff Die Personalplanung wird aus der Unternehmensplanung abgeleitet und spiegelt zukunftsbezogen wider, welche Anforderungen die unternehmerischen Ziele in qualitativer wie quantitativer Hinsicht auf das Personal haben. Der gesamte Bereich der Personalplanung umfasst: - Personalbedarfsbestimmung, - Personalbestandsanalyse, - Personalbeschaffung, - Personalentwicklung, - Pers...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Personalcontrolling

Begriff Das Personalcontrolling hat die klassischen Aufgaben zu erfüllen. Diese liegen zunächst in der Koordination der Führungsteilsysteme im Personalbereich. Hierzu gehört die Abstimmung zwischen den Bestandteilen der Personalplanung, das heißt zwischen Personalbedarfsplanung, Personalbeschaffungsplanung, Personalentwicklungsplanung, Personaleinsatzplanung und Personalfreisetz...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Aus der Arbeit der standard... / 2 Deutscher Corporate Governance Kodex (DCGK)-Kommission

Obwohl der DCGK erst mit Datum 16.12.2019 grundlegend überarbeitet wurde und weitere Überarbeitungen nicht mehr in der bislang gewohnten engen Taktung erfolgen sollten, musste die Regierungskommission am 21.1.2022 einen Entwurf einer nächsten Überarbeitung veröffentlichen, der bis zum 11.3.2022 kommentiert werden konnte. Der DCGK ist vom Gesetzgeber als sogenannte "weiche" Re...mehr