Mit Predictive Analytics & Optimization sollen bessere Entscheidungen und Automatisierung erzielt werden. Welche Rolle Algorithmen in der taktischen Unternehmensplanung bei Mercedes Benz spielen, berichtete Dr. Moritz Högner auf dem Forum digitale Unternehmenssteuerung.mehr
Wer sein Unternehmen steuern und dessen Entwicklung planen will, braucht Wissen, aktuell, schnell und entscheidungsrelevant. Eine integrierte Lösung mit einer einheitlichen Datenbank als Basis und modularer BI-Software liefert exakt die Analysen, die dafür wichtig sind.mehr
Weitere Produkte zum Thema:
Die Fähigkeit, schnell auf veränderte Marktbedingungen reagieren zu können, ist erfolgsentscheidend. Voraussetzung dafür ist ein echter Gamechanger: agile Unternehmensplanung.mehr
Simulation und Szenario-Modellierung sind nicht nur in Krisenzeiten wertvoll. Ihr Einsatz steigert das Geschäftsverständnis und erlaubt eine effiziente und umfassende Entscheidungsvorbereitung. Michael Kappes und Dominik Klehr erläutern Anwendung, Vorteile und IT-technische Voraussetzungen für einen erfolgreichen Einsatz dieser Controllingwerkzeuge der Zukunft.mehr
Viele Unternehmen sehen in einer integrierten Unternehmensplanung eine große Chance. Doch woran scheitert die Umsetzung bisher? Für eine erfolgreiche Umsetzung favorisieren die Unternehmen drei Maßnahmen.mehr
Jede Planung basiert auf Annahmen zu Rahmenbedingungen, deren Entwicklung ein Unternehmen nicht beeinflussen kann. Dazu zählen Wechselkurse, Rohstoffpreise, Konjunkturentwicklungen - und Handelszölle. Jedoch ist eine analytische Planung bzw. Prognose dieser externen Größen unmöglich, ja sinnlos. Für die Controller empfiehlt sich hier die klassische – einfachste – Alternative.mehr
Basis jeder Unternehmensplanung sind externe Parameter wie Konjunkturdaten, Preise oder Währungskurse. Diese werden aufgrund von historischen Daten oder Expertenmeinungen erstellt. Aus Untersuchungen der Qualität solcher Einschätzungen ergibt sich eine klare Empfehlung für die Controller.mehr
Wollen Sie Planung und Forecasting auf Excel-Basis effizienter und effektiver gestalten? Dann sollten Sie die 3 Schritte „Workflow-Unterstützung und zentrale Datenhaltung“, „Ausbau zur integrierten Planung mit Finanz-, Personal- und Vertriebsplanung“ sowie „Einsatz fortgeschrittener Analyse- und Prognoseverfahren“ kennenlernen.mehr