Unternehmen, die am Transport von besonders gefährlichen Gefahrgütern beteiligt sind, müssen einen Gefahrgutbeauftragten bestellen. Der Fokus der Aufgaben des Gefahrgutbeauftragten wechselte seit Anfang des neuen Jahrhunderts von der klassischen Sicherheit bei der Beförderung von Gefahrgut zunehmend zur Sicherung von Gefahrgut vor Diebstahl und unbefugtem Zugriff.mehr
Sind potentiell gefährliche Arbeiten zu erledigen, muss jeder Arbeitgeber bzw. ein von ihm beauftragter Fachmann Schutzmaßnahmen treffen. Beim Umgang mit Gefahrstoffen und überhaupt im Arbeitsschutz übernehmen das meist die Fachkraft für Arbeitssicherheit (SiFa) und/oder der Betriebsarzt.mehr
Weitere Produkte zum Thema:
Compliance beim Thema Logistik - welche rechtlichen Vorgaben, welche Handlungsfelder gibt es? Und wie können Unternehmen sich auf diese Pflichten einstellen?mehr
Schlampiges Verladen kann böse Folgen haben. Dabei sind es oft nur wenige Handgriffe und die Ladung kann sicher transportiert werden. Da jedoch jeder Betrieb andere Transportmittel und unterschiedliches Ladegut hat, müssen die Verantwortlichen praxisnah unterweisen.mehr
Bei Brems- und Beschleunigungsvorgängen, Kurvenfahrten oder bei unebener Fahrbahn wirken auf die Ladung Kräfte, die ein Verrutschen der Ladung auslösen können. Ladungssicherung soll ein Verrutschen, Verrollen, Herabfallen oder Auslaufen der Ladung verhindern.mehr
Wenn ein Kunststofffass mit Chemikalien ins Rutschen kommt, kann das fatale Folgen haben. Wer Waren sicher transportiert, schützt Mensch und Umwelt. Gerade bei chemischen Stoffen ist sorgfältiges und überlegtes Sichern der Ladung ein wichtiger Schritt, damit der Transport ohne gefährliche Zwischenfälle ablaufen kann.mehr
Allein in Thüringen sind im vergangenen Jahr bei Kontrollen von Gefahrguttransporten Hunderte Verstöße festgestellt worden. In 236 Fällen wurden Bußgelder verhängt. In den meisten Fällen war die Ladung nicht richtig gesichert.mehr
Terroristische Anschläge oder Sabotage-Akte sind zum Glück nichts Alltägliches. Ein Sicherheitsfaktor dafür ist es, den Transport gefährlicher Stoffe zu überwachen. Doch die Vorschriften dafür werden selten eingehalten, wie Kontrollen in Brandenburg gezeigt haben.mehr