Eine Ladung sollte man nie nebenbei sichern. Denn fällt sie vom Fahrzeug, kann der finanzielle Schaden sehr groß sein. Auch das Risiko, dass Personen verletzt oder gar getötet werden, ist viel zu groß.mehr
Beim Transport von Gütern kommt es immer wieder zu schweren Unfällen. Beim Verzurren wird vergessen, gegen Umkippen zu sichern, oder Ladegut fällt beim Entladen unkontrolliert vom Lkw. Häufig ereignen sich solche Unfälle, weil untereinander keine Absprachen stattgefunden haben.mehr
Weitere Produkte zum Thema:
Schlampiges Verladen kann böse Folgen haben. Dabei sind es oft nur wenige Handgriffe und die Ladung kann sicher transportiert werden. Da jedoch jeder Betrieb andere Transportmittel und unterschiedliches Ladegut hat, müssen die Verantwortlichen praxisnah unterweisen.mehr
Einen LKW an der Rampe zu be- oder zu entladen gehört zu den gefährlichen Arbeiten. Deshalb sind regelmäßige Schulungen wichtig. Vor allem den Fahrern und dem Verladepersonal muss stets bewusst sein, welche Risiken sie umgeben und wie sie Gefahren vermeiden können.mehr
Bei Brems- und Beschleunigungsvorgängen, Kurvenfahrten oder bei unebener Fahrbahn wirken auf die Ladung Kräfte, die ein Verrutschen der Ladung auslösen können. Ladungssicherung soll ein Verrutschen, Verrollen, Herabfallen oder Auslaufen der Ladung verhindern.mehr
Wenn ein Kunststofffass mit Chemikalien ins Rutschen kommt, kann das fatale Folgen haben. Wer Waren sicher transportiert, schützt Mensch und Umwelt. Gerade bei chemischen Stoffen ist sorgfältiges und überlegtes Sichern der Ladung ein wichtiger Schritt, damit der Transport ohne gefährliche Zwischenfälle ablaufen kann.mehr
Allein in Thüringen sind im vergangenen Jahr bei Kontrollen von Gefahrguttransporten Hunderte Verstöße festgestellt worden. In 236 Fällen wurden Bußgelder verhängt. In den meisten Fällen war die Ladung nicht richtig gesichert.mehr