Die in der Praxis anerkannten und gebräuchlichen Performance-Measurement-Konzepte wurden in einer Zeit erarbeitet, in der bestimmte Entwicklungen und Trends noch nicht in der Art und Weise bekannt, wichtig oder relevant waren, wie sie es heute sind.[1]

Um Performance-Measurement-Konzepte an Themen anzupassen, die heute und in Zukunft von erheblicher Bedeutung für das Fortbestehen eines Unternehmens sein werden, konzentriert sich der vorliegende Beitrag auf 4 der wichtigsten Entwicklungen und Trends, die es zu integrieren gilt. Als Konzept für die pilotmäßige Anwendung bzw. Integration dieser Entwicklungen wird das Konzept der Balanced Scorecard (BSC) herangezogen.

Die Ausführungen

  • beginnen mit Ideen zur besseren Verknüpfung von Performance Measurement und Risikomanagement,
  • beschäftigen sich dann mit Vorschlägen zur Integration von Resilienz in die BSC,
  • skizzieren im nächsten Abschnitt die mögliche Einbettung von agilem Management in das Performance Measurement und
  • schließen mit der Notwendigkeit der Erfassung von Nachhaltigkeitsaspekten.
[1] Vgl. Gleich, 2011, S. 67 ff.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Sustainability Office. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge