Überblick

Greenwashing ist die häufigste und am meisten erforschte Form des CSR-Washing. Doch es gibt noch weitere PR-Methoden, die einem Unternehmen ein verantwortungsvolles Image verleihen sollen. Eine neue Form der als verzerrend einzustufenden Kommunikation ist das "Rainbow Washing". Mit diesem Begriff werden Unternehmensaktivitäten bezeichnet, die darauf abzielen, sich mit der LGBTQ+-Community zu verbinden und z. B. durch Umsatzsteigerung, Preispremium, Erweiterung der Zielgruppen und/oder Imagetransfer zugunsten des Unternehmens höheren Profit zu generieren.

Dieser Beitrag führt in die Geschichte und Begrifflichkeiten des CSR-Washings ein, erläutert den Begriff des Rainbow Washings und zeigt, wie ein Unternehmen engagiert, authentisch und überzeugend mit der sexuellen Lebensvielfalt von internen und externen Stakeholder-Gruppen umgehen soll.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Sustainability Office. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge