Um mögliche Wasseranomalien und einen daraus resultierenden Wasserüberverbrauch zu erkennen, wird ein Wassermonitoring zwischen Vermietenden und Mietenden empfohlen. Hierbei wird sichergestellt, dass Verbrauchsschwankungen frühzeitig identifiziert und Leckagen möglichst schnell behoben werden. Um diese Anomalien zu erkennen, bietet sich der Einbau von digitalisierten Wasserzählern an. Mittels einer Schnittstelle können die Wasserverbrauchsdaten in regelmäßigen Abständen an eine Datenplattform übertragen und hieraus Anomalien erkannt werden. Für die Überwachung dieser Daten ist, je nach Anschlusssituation, aus Datenschutzgründen das Einverständnis der Mietenden einzuholen. Neben der Reduzierung des Wasserverbrauchs helfen Leckageerkennungssysteme, zusätzliche Punkte bei Gebäudezertifizierungen zu generieren.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Sustainability Office. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge