Bei seiner Zielsetzung geht Heraeus Precious Metals weit über die Mindestanforderungen hinaus, die die Gesetzgebung vorschreibt. Der Ausgangspunkt der Transformation liegt im Controlling: Hier wurde das Projekt aufgesetzt und der Grundstein für alle weiteren Maßnahmen gelegt.

Im Rahmen des Edelmetallkreislaufs hat Heraeus Precious Metals gleich 2 Ansatzpunkte, um einen Beitrag zur Erreichung der Ziele des Pariser Klimaabkommens zu leisten:

  1. Eines der Kerngeschäfte des Unternehmens ist das Recycling von Edelmetallen. Damit wird nicht nur der Ressourcenknappheit seltener Metalle aktiv entgegengewirkt, gleichzeitig schont das Recycling natürliche Ressourcen: Im Gegensatz zu Primärmaterial aus Minen haben recycelte Platingruppenmetalle einen um rund 98 % geringeren CO2 Fußabdruck.[1]
  2. Das Portfolio von Heraeus Precious Metals umfasst viele Produkte, die bereits heute einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. In der Wasserstoffindustrie beispielsweise kommen die Edelmetallkatalysatoren in der PEM-Elektrolyse zum Einsatz, die zur kosteneffizienten Herstellung von grünem Wasserstoff im industriellen Maßstab notwendig ist. Auch im Bereich der erneuerbaren Energien spielen Edelmetalle eine wichtige Rolle, unter anderem in Kontaktsystemen für Windkraftanlagen. Darüber hinaus hat Heraeus Precious Metals bereits vor einigen Jahren ein Entwicklungsprogramm für edelmetallbasierte Katalysatoren initiiert, das auf die Umwandlung verschiedener nachwachsender Rohstoffe wie Biomasse, CO2 oder Kunststoffabfälle in wertschöpfende, nachhaltige Chemikalien abzielt.

Aber auch durch die Art und Weise, wie die Produkte hergestellt werden, will Heraeus Precious Metals einen Beitrag zum Schutz des Planeten leisten, denn die Verarbeitung von Edelmetallen ist sehr CO2-intensiv.

 
Hinweis

Heraeus Precious Metals

Die Edelmetallsparte ist Teil der Heraeus Gruppe, einem weltweit führenden Technologie- und Familienunternehmen mit Sitz in Hanau.

Heraeus Precious Metals deckt die gesamte Wertschöpfungskette ab, vom Handel über Edelmetallprodukte bis zum Recycling. Mit 2.600 Mitarbeitern an 11 Produktions- und 4 Handelsstandorten weltweit bietet das Unternehmen ein breites Portfolio an Produkten, die für viele Branchen wie die Automobil-, Chemie-, Halbleiter-, Pharma-, Wasserstoff- und Schmuckindustrie unverzichtbar sind.

Seit mehr als 160 Jahren bilden Vertrauen, Zuverlässigkeit und langfristige Orientierung das Fundament des Edelmetallgeschäfts. Eine nachhaltige Ausrichtung der Geschäftsaktivitäten und verantwortungsbewusstes Handeln gegenüber den Menschen, der Umwelt und allen Stakeholdern sind daher feste Bestandteile der Unternehmenskultur von Heraeus Precious Metals

[1] International Platinum Group Metals Association and GaBi database 2022

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Sustainability Office. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge