Die Teilnahme an einem individuellen Coaching-Programm wird zur Identifizierung und Bearbeitung motivationaler Stärken und hinderlicher Motive empfohlen. Durch den Anstoß von Reflexions- und Klärungsprozessen besteht insbesondere für weibliche Nachwuchs- und Führungskräfte die Möglichkeit, eventuelle Selbstzweifel sowie weitere Vermeidungstendenzen abzubauen und den Umgang mit Stolpersteinen zu erlernen. Felfe/et al. empfehlen den Einsatz des FÜMO-Coachings.[1] in Behörden der öffentlichen Verwaltung zur Förderung der Gleichheit von Frauen und Männern in Führungspositionen.[2]

[1] FÜMO steht für Führungsmotivation, vgl. Felfe/et al. 2012.
[2] A.a. O., S. 42.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Sustainability Office. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge