Hier geht es um die Analyse der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen unseres Geschäftsmodells: Wächst die Wirtschaft oder schrumpft sie in unseren Zielmärkten? Welche Chancen bieten die Kapitalmärkte: Ist Risikokapital leicht oder nur zu hohen Kosten verfügbar? Wie sieht es mit der Verfügbarkeit anderer essenzieller Ressourcen aus, insbesondere Rohstoffe und Personal? Und welchen Rahmen bietet die ökonomische und gesetzliche Infrastruktur für unser Geschäftsmodell?

 
Praxis-Beispiel

Makroökonomische Einflüsse auf Pharmagroßhandel

Für GEHE dürften die wirtschaftlichen Schwankungen nicht so bedeutsam sein, da der Krankheitsstand der Bevölkerung (als Indikator für den Bedarf an Medikamenten) davon relativ unabhängig ist. Umso wichtiger ist angesichts der hohen Kapitalbindung der Zustand des Risikokapitalmarkts. Wiederum unbedeutender sind Rohstoffe und hochausgebildetes Personal, während die gesetzliche Infrastruktur in Form von Lobbyarbeit und Einfluss auf Medikamentenpreise ein kritischer Erfolgsfaktor in der Branche sein dürfte.

Controller müssen bei der Umgebungsanalyse sehr gewissenhaft vorgehen, weil hier Vorentscheidungen für den gesamten weiteren Prozess getroffen werden.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Sustainability Office. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge