Schließlich haben alle Arten von Faserbeton einen weiteren, für die Nachhaltigkeit wesentliche Eigenschaft. Alle Arten von Faserbeton können zum einen dazu beitragen, die Lebensdauer eines Betonbaus zu verlängern. Textilbeton kann darüber hinaus vollständig recycelt werden. Da Carbon- und Glasfaserbeton nicht rostet und nicht von Salzen angegriffen werden können, kommt es beim Einsatz von Carbon oder Glasfasern seltener zu Schäden der Bewehrung. Zudem lässt sich mit Textilbeton die Lebensdauer von bestehenden Stahlbetonteilen erhöhen.

Textilbeton kann, wie oben erwähnt, vollständig recycelt werden. Aber auch beim konventionellen Frischbeton können einige Abfallprodukte bereits recycelt werden. Frischbeton- und Restwasserrecycling gehören in der Baupraxis bereits zum Standard, indem bspw. nicht erhärtete Beton- und Mörtelreste ausgewaschen und sowohl die Gesteinskörnung als auch das Restwasser als Betonausgangsstoffe wiederverwendet werden.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Sustainability Office. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge