Wichtig

Eigene Emissionen senken besser als Emissionen kompensieren

Statt kurzfristig Klimaneutralität zu proklamieren und dafür möglicherweise viel Geld für Kompensationen auszugeben, wäre es sinnvoller, in Einsparmaßnahmen innerhalb des eigenen Unternehmens zu investieren.

Die Reduzierung des Energie- und Materialeinsatzes in der Produktion sind die eigentlichen Hebel für den Klimaschutz. Dazu kommen Investitionen für (eigene) regenerative Energieerzeugungsanlagen. Beide Maßnahmenbereichen sind auch langfristig für das Unternehmen von Nutzen, fördern dessen Wettbewerbsfähigkeit und verringern die Abhängigkeit von Rohstoff- und Energiemärkten. Die Nachteile: Das Unternehmensmarketing kann sich nicht auf die simple und oft falsche Formel "klimaneutral" zurückziehen, und Greenwashing ist damit nicht so leicht möglich.

Abb. 3: Was ein Unternehmen prioritär für den Klimaschutz tun kann

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Sustainability Office. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge