Politik und Gesetzgeber sprechen dem Kapitalmarkt bei der Bekämpfung von globalen Herausforderungen wie Klimawandel oder Biodiversitätsverlust eine zentrale Rolle zu. Die Regulierung der Finanzwirtschaft über die Aufsichtsbehörden wird gezielt dazu eingesetzt, Einfluss auf die Realwirtschaft zu nehmen. Ziel ist es, die Kapitalströme in nachhaltige Geschäftsmodelle und Investitionsvorhaben zu lenken. Das führt dazu, dass sich sowohl der Kapitalmarkt als auch die Realwirtschaft vom Shareholder-Ansatz zum Stakeholder-Ansatz weiterentwickeln müssen.

Kapitalmarktteilnehmer können Unternehmen künftig nicht mehr wirksam bewerten, ohne auch deren Nachhaltigkeitsleistung systematisch zu berücksichtigen. Daher verwundert es nicht, dass Investoren und ESG-Rating-Agenturen aktuell die höchsten Transparenz-Ansprüche an Unternehmen beim Thema Nachhaltigkeit haben. Der Kapitalmarkt hat eine ganzheitliche Sichtweise auf das Thema Nachhaltigkeit und leitet die materiellen Themenschwerpunkte anhand der Impacts von Geschäftsmodellen entlang der jeweiligen Wertschöpfungskette ab.

Nachhaltigkeitsrisiken wird ein immer größerer finanzieller Impact auf die Unternehmensbewertung zugesprochen. Deshalb ist der Kapitalmarkt einer der wichtigsten Stakeholder, wenn es um die Adressierung von Informationen innerhalb der Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen geht. Anforderungen an die Verfügbarkeit von Nachhaltigkeitsdaten der Unternehmen und die Steigerung der Datenqualität rücken zunehmend in den Fokus. Mittelfristiges Ziel ist die Angleichung der Datenqualität an die der Finanzberichterstattung. Unternehmen, die eine glaubhafte Sustainability Story aufzeigen können (analog zur Credit Story), werden vom Kapitalmarkt mit einer höheren Zukunftsfähigkeit eingestuft und haben damit künftig einen wettbewerbsfähigeren Zugang zu Fremdkapital.

Kapitalmarktteilnehmer bauen verstärkt Kapazitäten und Expertise auf, um die Nachhaltigkeitsleistung von Unternehmen systematisch analysieren zu können. Durch die Standardsetzer International Capital Markets Association (ICMA) und Loan Market Association (LMA) werden klare Anforderungen an Key Performance Indicators (KPI) formuliert, die bei der Umsetzung von Sustainability-Linked Finanzierungen herangezogen werden sollen.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Sustainability Office. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge