Tz. 75
Stand: EL 130 – ET: 02/2023
Das Wesen der einfachen Buchführung wird dadurch gekennzeichnet, dass nur diejenigen Geschäftsvorfälle buchmäßig festzuhalten sind, die aus Kontroll- und Inventargründen unbedingt benötigt werden. Es werden lediglich Bestandskonten und keine Erfolgskonten geführt. Die einfache Buchführung sieht für die zeitliche Reihenfolge der Geschäftsvorfälle ein Grundbuch vor. Die Personenkonten für Kunden und Lieferanten sind in Form eines Hauptbuches zu führen.
Kontrollmöglichkeiten sind bei der einfachen Buchführung nicht gegeben. Die Gewinnermittlung erfolgt nur in einfacher Weise durch Bestandsvergleich (s. § 4 Abs. 1 EStG, Anhang 10). Sie ist eine Art Mindestbuchführung und kommt daher nur für kleinere Verbände/Vereine in Betracht.
Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Reuber, Die Besteuerung der Vereine. Sie wollen mehr?
Jetzt kostenlos 4 Wochen testen