Leiharbeiter können volle Fahrtkosten absetzen (FG)
Das zuständige Finanzamt hatte sich in dem Fall gesperrt, weil der Kläger mehr als ein Jahr lang bei demselben Kunden der Leiharbeitsfirma tätig war. Das Gericht ließ eine Revision zu, damit die Frage erstmals höchstrichterlich geklärt werden kann.
Bei einer "regelmäßigen Arbeitsstätte" gilt für gewöhnlich die Pauschale von 30 Cent pro Entfernungskilometer - und zwar nur für die einfache Strecke, nicht für den Hin- und Rückweg. Dem widersprach das Gericht diesmal ausdrücklich. Der Kläger hatte demnach keine Planungssicherheit, dauerhaft an einem Ort zu bleiben. "Nur wer sich von vornherein auf einen immer gleichen Weg einstellen kann, hat auch die Möglichkeit, Fahrtkosten zu sparen", erläuterte eine Sprecherin des Finanzgerichts. Das wäre in so einem Fall etwa ein Umzug, eine Monatsfahrkarte oder eine Fahrgemeinschaft.
Nach dem Arbeitsvertrag sei damals "ein bundesweiter Einsatz möglich gewesen", hieß es weiter. Daher sei es nur gerecht, dass der Kläger die tatsächlichen Kosten für die Hin- und Rückfahrt absetzen darf. Bundesweit gab es im September 2011 nach Zahlen der Bundesagentur für Arbeit rund 830.000 Zeitarbeiter.
FG Münster, Urteil v. 11.10.2011, 13 K 456/10
-
Vermietung an den Partner in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
666
-
Sonderausgabenabzug für einbehaltene Kirchensteuer auf Kapitalerträge aus anderen Einkunftsarten
645
-
Antrag auf Aufteilung der Steuerschuld nach § 268 AO ist unwiderruflich
515
-
Abzug von Fahrtkosten zur Kinderbetreuung
508
-
Abschreibung für eine Produktionshalle
488
-
Berechnung der Zehn-Jahres-Frist bei sanierungsrechtlicher Genehmigung
444
-
Selbst getragene Kraftstoffkosten bei der 1 %-Regelung
373
-
Teil 1 - Grundsätze
334
-
Ortsübliche Vermietungszeit für eine Ferienwohnung
290
-
5. Gewinnermittlung
271
-
Zurechnungsbesteuerung für Stiftungen nach dem AStG europarechtswidrig
24.04.2025
-
Alle am 24.4.2025 veröffentlichten Entscheidungen
24.04.2025
-
Verfassungsmäßigkeit der Grundsteuer in Sachsen
24.04.2025
-
Schuldzinsenabzug bei unentgeltlicher Übertragung eines Teils des Vermietungsobjekts
22.04.2025
-
Abzweigung von Kindergeld bei mangelnder Unterhaltsbedürftigkeit des Kindes
22.04.2025
-
Aufwendungen für die Ablösung eines Zinsswaps
22.04.2025
-
Abzugsfähigkeit von Umzugskosten wegen Einrichtung eines Arbeitszimmers
22.04.2025
-
Alle am 17.4.2025 veröffentlichten Entscheidungen
17.04.2025
-
Rechts- und Beratungskosten beim Anteilsverkauf einer Enkelgesellschaft
17.04.2025
-
FG Düsseldorf prüft Neuregelungen zur Grundsteuer
17.04.2025