Grundsteuer muss trotz leerstehender Mietwohnungen gezahlt werden (VG)
Das berichtet die Fachzeitschrift "NVwZ-Rechtsprechungs-Report" (Heft 4/2012) unter Berufung auf ein Urteil des Verwaltungsgerichts Gießen. Ein Erlass der Grundsteuer komme allenfalls infrage, wenn der Eigentümer nachweisen könne, dass er sich ernsthaft um Mieter bemüht habe (Az. 8 K 2439/10).
Das Gericht wies damit die Klage eines Eigentümers ab. Der Kläger besitzt vier Wohnungen, die er im Jahre 2009 nicht vermieten konnte. Er beantragte daher den Erlass der Grundsteuer. Das Verwaltungsgericht sah dafür jedoch keine rechtliche Grundlage. Der Kläger habe nicht nachgewiesen, dass er sich hinreichend um Mieter bemüht habe, befanden die Richter.
Zwar habe er Anzeigen geschaltet und auch im Internet für die Wohnungen geworben. Das genüge jedoch nicht. Je gehobener die Ausstattung einer Wohnung sei, umso nachhaltiger müssten die Bemühungen des Eigentümers sein, Mieter zu finden. Dazu zählten dann auch kostspielige Maßnahmen, wie beispielsweise der Auftrag an einen Immobilienmakler.
-
Sonderausgabenabzug für einbehaltene Kirchensteuer auf Kapitalerträge aus anderen Einkunftsarten
630
-
Vermietung an den Partner in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
585
-
Antrag auf Aufteilung der Steuerschuld nach § 268 AO ist unwiderruflich
584
-
Abschreibung für eine Produktionshalle
435
-
Abzug von Fahrtkosten zur Kinderbetreuung
429
-
Berechnung der Zehn-Jahres-Frist bei sanierungsrechtlicher Genehmigung
352
-
Teil 1 - Grundsätze
314
-
Korrektur des IAB-Abzugs nach § 7g Abs. 3 EStG
309
-
Selbst getragene Kraftstoffkosten bei der 1 %-Regelung
278
-
5. Gewinnermittlung
255
-
Beihilfeprüfung im Rahmen der steuerrechtlichen Gemeinnützigkeit von Servicekörperschaften
17.07.2025
-
Alle am 17.7.2025 veröffentlichten Entscheidungen
17.07.2025
-
Gewerbesteuerhinterziehung im Zusammenhang mit "Maskenaffäre"
17.07.2025
-
Abzugsfähigkeit von Aufwendungen für ein Kleinflugzeug
17.07.2025
-
Vorweggenommene Aufwendungen für die eigene Bestattung
16.07.2025
-
Ferienwohnung kann erste Tätigkeitsstätte bei Vermietung und Verpachtung sein
16.07.2025
-
Bewertung einer Gartenfläche durch die Finanzbehörde
15.07.2025
-
Keine Berichtigung der Bemessungsgrundlage bei Insolvenz der "Zahlstelle"
14.07.2025
-
Gewinn aus Anteilsveräußerung bei doppelstöckigen Personengesellschaften
14.07.2025
-
Änderung von Steuerbescheiden bei elektronisch übermittelten Daten
14.07.2025