Gewinngrenze für den Investitionsabzugsbetrag bei EÜR ist verfassungsgemäß

In dem Urteilsfall erzielte der Kläger erzielt Einkünfte aus freiberuflicher Tätigkeit. Den Gewinn ermittelte er durch Einnahme-Überschussrechnung nach § 4 Abs. 3 EStG. Im Streitjahr lag der Gewinn bei 142.341 EUR, dennoch wollte der Kläger einen Investitionsabzugsbetrag geltend machen. Das Finanzamt versagte dies mit Hinweis auf die Gewinngrenze von 100.000 EUR (Mehr dazu in Ihrem Produkt Haufe Index 2923556). Das FG Schleswig-Holstein gab dem Finanzamt recht. Das Gericht sieht in der Gewinngrenze auch keinen Verstoß gegen den verfassungsrechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatz. Sie sei auch nicht willkürlich. Beim BFH ist ein Verfahren unter VIII B 18/17 anhängig.
FG Schleswig-Holstein, Urteil v. 14.12.2016, 4 K 37/16 (Haufe Index 10231894), Mitteilung v. 31.3.2017
-
Vermietung an den Partner in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
755
-
Sonderausgabenabzug für einbehaltene Kirchensteuer auf Kapitalerträge aus anderen Einkunftsarten
681
-
Bundesverfassungsgericht hält Solidaritätszuschlag nicht für verfassungswidrig
648
-
Antrag auf Aufteilung der Steuerschuld nach § 268 AO ist unwiderruflich
559
-
Abzug von Fahrtkosten zur Kinderbetreuung
551
-
Abschreibung für eine Produktionshalle
534
-
Berechnung der Zehn-Jahres-Frist bei sanierungsrechtlicher Genehmigung
481
-
Selbst getragene Kraftstoffkosten bei der 1 %-Regelung
409
-
Teil 1 - Grundsätze
389
-
Ortsübliche Vermietungszeit für eine Ferienwohnung
310
-
Alle am 17.4.2025 veröffentlichten Entscheidungen
17.04.2025
-
Kein Werbungskostenabzug bei Umzug zur Einrichtung eines Arbeitszimmers
17.04.2025
-
Rechts- und Beratungskosten beim Anteilsverkauf einer Enkelgesellschaft
17.04.2025
-
FG Düsseldorf prüft Neuregelungen zur Grundsteuer
17.04.2025
-
Währungskursverluste aus einem Gesellschafterdarlehen
17.04.2025
-
Keine Saldierung von Gesellschafterdarlehen im Sonderbetriebsvermögen
17.04.2025
-
Teilzeitbeschäftigung und Nichtrückkehrtage nach dem DBA Schweiz
15.04.2025
-
Leistungen nach Restrukturierungsmaßnahmen des Schweizer Arbeitgebers
15.04.2025
-
Vorrechte und Befreiungen der EU auf die Schenkungsteuer
14.04.2025
-
Wiesbadener Wasserverbrauchsteuer ist rechtmäßig
14.04.2025