Keine AdV bei geltend gemachter Verfassungswidrigkeit der Grundsteuerwertermittlung

Vor dem FG Münster wurde folgender Fall verhandelt: Der Antragsteller, Eigentümer eines bebauten Teilerbbaurechts, hatte gegen eine Grundsteuerwertfeststellung auf den 1.1.2022 sowie die Festsetzung des Grundsteuermessbetrags auf den 1.1.2025 Einspruch eingelegt. Nachdem sein AdV-Antrag außerhalb des Gerichts abgelehnt wurde, beantragte er dies gerichtlich, begründet mit der Verfassungswidrigkeit des neuen Gesetzes zur Grundsteuerwertermittlung.
Keine Aussetzung der Vollziehung
Das FG Münster lehnte den Antrag ab, ohne die verfassungsrechtlichen Bedenken endgültig zu klären. Es fehle dem Antragsteller an einem überwiegenden Aussetzungsinteresse. Nach der BFH-Rechtsprechung erfordert die AdV bei verfassungsrechtlichen Zweifeln grundsätzlich ein besonderes Interesse des Antragstellers.
Im Fall des Antragstellers überwiege das öffentliche Interesse am Gesetzesvollzug, insbesondere zur Sicherung einer geordneten Haushaltsführung. Eine AdV würde zu erheblichen Einnahmeausfällen bei den Kommunen führen, da die Grundsteuer B eine wichtige Einnahmequelle darstellt. Zudem könnte die Aussetzung in vielen weiteren Fällen beantragt werden, was die Gesetzesdurchführung massiv stören würde. Der Senat ließ jedoch eine Beschwerde zum BFH zu.
FG Münster, Beschluss v. 29.10.2024, 3 V 1270/24 Ew,F, veröffentlicht am 15.11.2024
-
Vermietung an den Partner in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
838
-
Bundesverfassungsgericht hält Solidaritätszuschlag nicht für verfassungswidrig
703
-
Sonderausgabenabzug für einbehaltene Kirchensteuer auf Kapitalerträge aus anderen Einkunftsarten
669
-
Abzug von Fahrtkosten zur Kinderbetreuung
602
-
Antrag auf Aufteilung der Steuerschuld nach § 268 AO ist unwiderruflich
575
-
Abschreibung für eine Produktionshalle
539
-
Berechnung der Zehn-Jahres-Frist bei sanierungsrechtlicher Genehmigung
509
-
Selbst getragene Kraftstoffkosten bei der 1 %-Regelung
401
-
Teil 1 - Grundsätze
374
-
Anschrift in Rechnungen
327
-
Organschaft und atypisch stille Beteiligung
03.04.2025
-
Alle am 3.4.2025 veröffentlichten Entscheidungen
03.04.2025
-
Im Tagebau genutztes Abbauland kein land- und forstwirtschaftliches Vermögen
03.04.2025
-
Hessenmodell für die Grundsteuer verfassungsgemäß
02.04.2025
-
Entkräftung des Anscheinsbeweises für eine Privatnutzung eines Geschäftswagens
31.03.2025
-
Vorsteuerabzug aus Insolvenzverwalterleistungen
31.03.2025
-
Freiberufliche Einkünfte bei kaufmännischer Führung durch einen Berufsträger
31.03.2025
-
Keine AdV der neuen Grundsteuer ohne besonderes Aussetzungsinteresse
28.03.2025
-
Neue anhängige Verfahren im März 2025
28.03.2025
-
Wirtschaftliches Eigentum an zur Sicherheit übereigneten Aktien
27.03.2025