Bundesrat beschließt Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens
Das Gesetz wird zum 01.01.2017 in Kraft treten und soll schrittweise bis Ende 2022 umgesetzt werden. Das unter Einbeziehung diverser Vertreter von Fachverbänden entwickelte Gesetz soll das Besteuerungsverfahren durch elektronische Kommunikation und den Ausbau vollständig automationsgestützt bearbeiteter Steuererklärungen verbessern und an die Bedürfnisse des digitalen Zeitalters anpassen. Durch die verstärkte Integration der Informationstechnik in das Besteuerungsverfahren soll eine beschleunigte Erstellung der Steuererklärungen von Arbeitnehmern durch den Ausbau der vorausgefüllten Steuererklärung ermöglicht werden. Des Weiteren sollen Belege zukünftig nur noch auf Anfrage an das Finanzamt übersendet werden. Die Bundesregierung und das BMF erhoffen sich aus diesen Maßnahmen eine beschleunigte Bearbeitung eingereichter Steuererklärungen.
Konzentration auf prüfungsbedürftige Fälle
Die aufgrund der beschleunigten Bearbeitung freigesetzten Personalressourcen sollen insbesondere unter Berücksichtigung der demografischen Entwicklung für prüfungsbedürftige Fälle eingesetzt werden. In allen Steuererklärungen wird es zudem ab dem 01.01.2017 die Möglichkeit geben seine persönliche Rechtsauffassung innerhalb eines qualifizierten Freitextfeldes darzustellen und durch einen Sachbearbeiter auswerten zu lassen. Eine Übersicht aller Änderungen finden Sie in unserem Top-Thema "Modernisierung des Besteuerungsverfahrens".
Weitere News zum Thema:
Bundestag stimmt Modernisierung des Besteuerungsverfahrens zu
-
Verpflichtung zur elektronischen Rechnung
9.7059
-
Neue Steuervorteile für vollelektrische Dienstwagen
4.56111
-
Steuerliche Entlastung für kleinere Photovoltaikanlagen ab 2022 und 2023
4.534451
-
Wachstumschancengesetz verkündet
2.3864
-
Steueränderungen 2025: Ertragsteuern
2.360
-
Jahressteuergesetz (JStG) 2024
2.053
-
Viertages-Zugangsvermutung bei der Bekanntgabe von Steuerbescheiden
2.0363
-
Behinderten- und Pflege-Pauschbeträge
1.4701
-
Neue Pflichtangaben bei Reverse-Charge-Leistungen
1.097
-
Steuerfortentwicklungsgesetz verkündet
1.057
-
ifo Institut empfiehlt Erbschaftssteuerreform
24.01.2025
-
Gesetzespläne für härtere Bekämpfung der Geldwäsche gescheitert
23.01.2025
-
DStV fordert Klarheit bei Erweiterung der E-Bilanz-Daten
15.01.2025
-
SPD konkretisiert Steuerpläne
13.01.2025
-
Zeitpunkt des Werbungskostenabzugs bei Zahlungen in die Erhaltungsrücklage
03.01.2025
-
Steuerfortentwicklungsgesetz verkündet
30.12.2024
-
Reformen-Cockpit Steuern
30.12.2024
-
Änderung von Verordnungen im Bereich der steuerberatenden Berufe
23.12.2024
-
Dritte Verordnung zur Änderung der Steueroasen-Abwehrverordnung
23.12.2024
-
Steueränderungen 2025: Ertragsteuern
20.12.2024