Soforthilfe und Steuererleichterungen für durch Hochwasser geschädigte Bürger

Der Ausschuss für Haushalt und Finanzen des Niedersächsischen Landtags hat am 9.8.2017 einstimmig beschlossen, Mittel in Höhe von 50 Millionen EUR an Hochwassergeschädigte bereit zu stellen. Der Landtag wird in den nächsten Tagen dazu endgültig entscheiden.
Das FinMin Niedersachsen gibt bekannt, dass die Soforthilfe akute Notlagen bei der Unterkunft oder der Wiederbeschaffung von Hausrat finanziell überbrücken soll. Privathaushalte sollen bei einem Mindestschaden von 5.000 EUR unbürokratische Hilfe auf Antrag erhalten:
- Pro erwachsene Person: 500 EUR,
- pro Kind 250 EUR.
Insgesamt sind im Regelfall aber maximal 2.500 EUR pro Haushalt vorgesehen. Nur in besonderen Fällen sind höhere Leistungen denkbar.
Steuererleichterungen
Bereits am 2.8.2017 hat das Niedersächsische FinMin bekannt gegeben, dass steuerliche Entlastungen gewährt werden sollen. In Abstimmung mit dem BMF wurden verschiedene steuerliche Maßnahmen getroffen, ähnlich wie nach der Hochwasserkatastrophe 2013. So beispielsweise:
- Anpassungen der Vorauszahlungen
- Stundung fälliger Steuern des Bundes und des Landes bis zum 30.11.2017
- Verzicht auf Vollstreckungsmaßnahmen und Säumniszuschläge
Bei steuerlichen Nachweispflichten soll großzügig verfahren werden, z. B. bei Spendennachweisen. Das FinMin weist außerdem darauf hin, dass bei Neuanschaffung von Hausrat usw. die Aufwendungen ggf. als außergewöhnliche Belastungen geltend gemacht werden können.
Betroffene Bürger sollten sich mit dem zuständigen Finanzamt in Verbindung setzen, damit steuerliche Hilfsmaßnahmen in Anspruch genommen werden können.
-
Geänderte Nutzungsdauer von Computerhardware und Software
8.7935
-
0,03 %-Regelung für Fahrten zwischen Wohnung und Tätigkeitsstätte
6.123
-
1. Neuregelungen ab 2023 und BMF-Schreiben
5.138
-
Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche Belastung
2.963
-
Steuerbonus für energetische Baumaßnahmen
2.9226
-
Bis 1.4.2025 keine Sanktionen für verspätete Offenlegung
2.371
-
Umsatzsteuerliche Behandlung kleiner Photovoltaikanlagen ab 2023
2.221
-
2. Voraussetzungen der Sonderabschreibung
1.739
-
Pauschbeträge für Sachentnahmen 2023
1.270
-
1. Wachstumschancengesetz verbessert Sonderabschreibung für neue Mietwohnungen
1.071
-
Anonymes Hinweisgebersystem der niedersächsischen Steuerverwaltung
28.04.2025
-
NRW setzt auf KI in der Steuerveranlagung
28.04.2025
-
Hessische Steuerfahndung wertet Dubai-Daten aus
25.04.2025
-
Amtliche Muster für Vollmachten im Besteuerungsverfahren
25.04.20252
-
Datenübermittlung nach Maßgabe des § 45b und des § 45c EStG
24.04.2025
-
Wegzugsbesteuerung nach § 6 AStG in Altfällen
23.04.2025
-
Lieferung von Holzhackschnitzeln als Brennholz
23.04.2025
-
Einkünfte des Bordpersonals von Schiffen auf hoher See
22.04.2025
-
Aufarbeitung von Daten zu Steueroasen in NRW
16.04.2025
-
Neues Hinweisgeberportal gegen Steuerkriminalität in Schleswig-Holstein
16.04.2025