Sonderausgabenabzug für Beiträge zur Basiskrankenversicherung

Die als Sonderausgaben abziehbaren Krankenversicherungsbeiträge sind daher nicht um den Betrag der Kostenerstattung zu mindern.
Eine solche Leistung der Krankenkasse liegt nur in den Fällen vor, bei denen nach den konkreten Bonusmodellbestimmungen durch den Versicherten vorab Kosten für zusätzliche Gesundheitsmaßnahmen aufgewendet werden müssen, die anschließend aufgrund eines Kostennachweises erstattet werden. Nicht davon umfasst sind dagegen Programme, die lediglich die Durchführung bestimmter Gesundheitsmaßnahmen oder ein bestimmtes Handeln der Versicherten als Voraussetzung für eine Bonusleistung vorsehen, selbst wenn diese Maßnahmen mit Aufwand beim Versicherten verbunden sind.
Leistungen aufgrund anderer Bonusprogramme weiterhin Beitragsrückerstattungen
Die vom BFH in seiner Entscheidung X R 17/15 vertretenen Grundsätze zur steuerlichen Behandlung von Bonusleistungen der gesetzlichen Krankenversicherung (§ 65a SGB V) finden auf noch offene Fälle Anwendung, soweit bei ihnen eine wie im Streitfall vorliegende Form der Kostenerstattung von vom Versicherten selbst getragenen Kosten für Gesundheitsmaßnahmen vorliegt. Leistungen aufgrund anderer Bonusprogramme sind hingegen entsprechend der bisherigen Verwaltungsauffassung weiterhin als Beitragsrückerstattungen zu qualifizieren.
Zum Umgang mit den zu dieser Frage vorläufig ergangenen Einkommensteuerbescheiden wird ein gesondertes BMF-Schreiben ergehen.
-
Geänderte Nutzungsdauer von Computerhardware und Software
8.3325
-
0,03 %-Regelung für Fahrten zwischen Wohnung und Tätigkeitsstätte
5.722
-
1. Neuregelungen ab 2023 und BMF-Schreiben
5.001
-
Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche Belastung
2.907
-
Steuerbonus für energetische Baumaßnahmen
2.7236
-
Umsatzsteuerliche Behandlung kleiner Photovoltaikanlagen ab 2023
2.220
-
2. Voraussetzungen der Sonderabschreibung
1.686
-
Pauschbeträge für Sachentnahmen 2023
1.641
-
Anhebung der Betriebsausgabenpauschale
1.0242
-
1. Wachstumschancengesetz verbessert Sonderabschreibung für neue Mietwohnungen
1.014
-
Neue Taxonomien für die E-Bilanz: BMF berücksichtigt Anregungen
17.06.2025
-
Taxonomien 6.9 zur E-Bilanz veröffentlicht
16.06.2025
-
Steuerfahndung NRW holt mit "Falscher Hase" rund 240 Millionen EUR zurück
16.06.2025
-
Kein Vorläufigkeitsvermerk bei der Festsetzung des Solidaritätszuschlags
13.06.2025
-
KI-Einsatz bei der Steuerfahndung
12.06.2025
-
Zusammenfassung von Betrieben gewerblicher Art (BgA)
11.06.2025
-
Bestätigung einer ausländischen Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
11.06.2025
-
Lieferung von Holzhackschnitzeln als Brennholz
06.06.2025
-
Datenaustausch im Lohnsteuerabzug ab 2026
05.06.2025
-
Automatischer Informationsaustausch über Finanzkonten
05.06.2025