Experten kommen bei Auswertung der "Panama Papers" voran

Die Experten hätten die riesige Datenmenge mittlerweile technisch lesbar gemacht und seien nun an der fachlichen Auswertung, sagte Finanzminister Thomas Schäfer (CDU) der Deutschen Presse-Agentur in Wiesbaden.
Offshore-Firmen mit Bezügen nach Hessen und Deutschland
"Unsere Fahnder suchen nun zunächst nach Offshore-Firmen mit Bezügen nach Hessen und Deutschland", erklärte der Minister. "Unser Auswertungsteam gibt dann in einem ersten Schritt Datenmaterial an Steuerfahndungsstellen in Hessen und anderen Bundesländern ab, damit diese es in bereits laufenden Steuerstrafverfahren verwenden können."
Steuermehreinnahmen für den Staat?
Konkrete Rückmeldungen etwa zu möglichen Steuermehreinnahmen für den Staat ließen sich aber noch nicht machen, sagte Schäfer. "Das wird die Finanz- und Strafverfolgungsbehörden die nächsten Monate beschäftigen." Mit Ergebnissen sei daher nicht "morgen oder übermorgen zu rechnen", betonte der Finanzminister. "Nach ersten Einschätzungen tragen die Daten aber zur Förderung der Erkenntnisse in den jeweiligen Strafverfahren bei."
Bei den "Panama Papers" geht es um einen riesigen Datensatz mit Informationen über dubiose Geschäfte mit Briefkastenfirmen. Ein internationales Medien-Netzwerk hatte mit den "Panama Papers" Finanzströme in der mittelamerikanischen Steueroase enthüllt.
-
Geänderte Nutzungsdauer von Computerhardware und Software
8.4095
-
0,03 %-Regelung für Fahrten zwischen Wohnung und Tätigkeitsstätte
5.600
-
1. Neuregelungen ab 2023 und BMF-Schreiben
3.222
-
Steuerbonus für energetische Baumaßnahmen
2.6046
-
Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche Belastung
2.580
-
Umsatzsteuerliche Behandlung kleiner Photovoltaikanlagen ab 2023
2.148
-
2. Voraussetzungen der Sonderabschreibung
1.526
-
Pauschbeträge für Sachentnahmen 2023
1.103
-
Betrieblicher Schuldzinsenabzug nach § 4 Abs. 4a EStG
955
-
Steuerfreibeträge für kommunale Mandatsträger ab 2021
870
-
Geänderte technische Richtlinien für elektronische Aufzeichnungssysteme
11.07.2025
-
Umsatzsteuerliche Änderungen im Wachstumschancengesetz, BEG IV und JStG 2024
10.07.2025
-
Berlin setzt "RABE"-Verfahren ein
07.07.2025
-
Durchführung von Schiedsverfahren nach dem DBA-Japan
07.07.2025
-
Steuerbefreiung bei Ausfuhrlieferungen
02.07.2025
-
Entlastungsverfahren bei Kapitalertragsteuer
02.07.2025
-
Entwurfsschreiben zur E-Rechnung seit 1.1.2025
30.06.2025
-
Datenaustausch im Lohnsteuerabzug ab 2026
26.06.2025
-
Kooperation gegen Finanzkriminalität zwischen NRW und den Niederlanden
26.06.2025
-
Umsatzsteuer-Sonderprüfung führte 2024 zu Mehrergebnis von 1,63 Mrd. EUR
24.06.2025