Digitale Belegnachreichung zur Steuererklärung in Thüringen

Belege übermitteln
Wenn im Rahmen der Bearbeitung der Steuererklärung bestimmte Belege von den Finanzämtern angefordert werden, dann können diese ein neues Formular "Belegnachreichung zur Steuererklärung" elektronisch übermittelt werden. Finanzministerin Heike Taubert dazu: "Damit können Belege nun papierlos und ohne Gang zur Post beim Finanzamt eingereicht werden. Das spart Porto und Zeit. Von Vorteil ist außerdem, dass die Belege im Finanzamt unmittelbar als Unterlagen zum dazugehörigen Steuerfall gespeichert werden."
Wichtig: Allerdings ist zu beachten, dass ausschließlich PDF-Dateien (max. 20 Anhänge mit jeweils 100 Seiten) übermittelt werden können.
-
Geänderte Nutzungsdauer von Computerhardware und Software
8.6555
-
0,03 %-Regelung für Fahrten zwischen Wohnung und Tätigkeitsstätte
5.703
-
1. Neuregelungen ab 2023 und BMF-Schreiben
3.064
-
Steuerbonus für energetische Baumaßnahmen
2.6396
-
Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche Belastung
2.626
-
Umsatzsteuerliche Behandlung kleiner Photovoltaikanlagen ab 2023
2.163
-
2. Voraussetzungen der Sonderabschreibung
1.576
-
Pauschbeträge für Sachentnahmen 2023
1.026
-
Betrieblicher Schuldzinsenabzug nach § 4 Abs. 4a EStG
979
-
Anhebung der Betriebsausgabenpauschale
9072
-
Baden-Württemberg setzt "RaBe" zur Belegeinreichung ein
16.07.2025
-
BZSt gibt neue Informationen zu ETACA
16.07.2025
-
Neuer Onlineservice einfachELSTERplus zur Erstellung der Steuererklärung
16.07.2025
-
Anpassung der GoBD aufgrund gesetzlicher Änderungen
15.07.2025
-
Geänderte technische Richtlinien für elektronische Aufzeichnungssysteme
11.07.2025
-
Umsatzsteuerliche Änderungen im Wachstumschancengesetz, BEG IV und JStG 2024
10.07.2025
-
Berlin setzt "RABE"-Verfahren ein
07.07.2025
-
Durchführung von Schiedsverfahren nach dem DBA-Japan
07.07.2025
-
Steuerbefreiung bei Ausfuhrlieferungen
02.07.2025
-
Entlastungsverfahren bei Kapitalertragsteuer
02.07.2025