Anwendungsschreiben zur Sonderabschreibung nach § 7b EStG

Das Anwendungsschreiben zur Sonderabschreibung für die Anschaffung oder Herstellung neuer Mietwohnungen nach § 7b EStG wurde überarbeitet. 

Anwendungsschreiben zu § 7b EStG

Das Schreiben befasst sich mit der Sonderabschreibung für die Anschaffung oder Herstellung neuer Mietwohnungen nach § 7b EStG und betrachtet insbesondere die einkommensteuerrechtlichen Voraussetzungen der Inanspruchnahme der Sonderabschreibung nach § 7b EStG:

  • Anspruchsvoraussetzungen
  • Fördergebiet
  • Förderzeitraum
  • Förderobjekt
  • Nutzungsvoraussetzung
  • Abschreibungsfähige Anschaffungs- oder Herstellungskosten
  • Baukostenobergrenze
  • Bemessungsgrundlage
  • Begünstigungszeitraum, Höhe der Sonderabschreibung nach § 7b EStG und der AfA
  • Einhaltung der Nutzungsvoraussetzung
  • Rückgängigmachung der Sonderabschreibung nach § 7b EStG
  • Anwendung weiterer Vorschriften des EStG

Außerdem werden beihilferechtliche Voraussetzungen und Prüfungserfordernisse für die Inanspruchnahme der Sonderabschreibung nach § 7b EStG erläutert. Das Schreiben ist ab dem Zeitpunkt seiner Bekanntgabe im Bundessteuerblatt in allen offenen Fällen anzuwenden und ersetzt die BMF-Schreiben v. 7.7.2020, 21.9.2021, 29.5.2024.

Anlagen zum BMF-Schreiben

Mit dem BMF-Schreiben werden auch zwei Anlagen veröffentlicht:

  • Angaben zur Inanspruchnahme einer Sonderabschreibung nach § 7b EStG (Bauantrag / Bauanzeige nach dem 31. August 2018 und vor dem 1. Januar 2022)
  • Angaben zur Inanspruchnahme einer Sonderabschreibung nach § 7b EStG (Bauantrag / Bauanzeige nach dem 31. Dezember 2022 und vor dem 1. Oktober 2029)

BMF, Schreiben v. 21.5.2025, IV C 3 - S 2197/00009/011/024
 


Schlagworte zum Thema:  Sonderabschreibung, Mietwohnung