Zinslose Kredite für Pflegezeit werden kaum beansprucht
Von den 1,3 Millionen Euro, die das Bundesfamilienministerium dafür in den Haushalt eingestellt habe, seien bislang nur knapp 150 000 Euro abgerufen worden, weitere knapp 135 000 Euro seien bewilligt worden. Das berichtet die «Rheinische Post» (28.8.2015) unter Berufung auf eine Antwort des Ministeriums auf eine Kleine Anfrage der Grünen-Fraktion im Bundestag.
Pflegezeiten scheinen nicht das richtige Mittel zu sein
Die anvisierten Zahlen würden gemessen an den dafür bereitgestellten Mitteln weit verfehlt, sagte die Pflegeexpertin der Grünen, Elisabeth Scharfenberg. «Offenbar treffen die Pflegezeiten die Bedürfnisse der Menschen nicht», meinte die Grünen-Politikerin. Sie betonte, der Verdacht liege nahe, dass die Neuregelungen so enden würden wie ihre Vorgänger, «als Rohrkrepierer».
Seit Januar haben Arbeitnehmer einen Rechtsanspruch auf eine sechsmonatige Pflegezeit und können für diese Zeit, in der sie einen schwer kranken Angehörigen pflegen, einen zinslosen Kredit beantragen. Das Darlehen ist als Ausgleich für fehlendes Einkommen gedacht.
-
Wie wirkt sich Krankengeld auf die Rente aus?
3.114
-
Prognose für Rentenerhöhung 2025
1.700
-
Ab Juli gilt eine neue Bescheinigung bei Erkrankung eines Kindes
1.395
-
Neue Arbeitsverhältnisse
1.049
-
Zahnfüllungen ohne Amalgam: Neue Regelungen ab 2025
980
-
Entgeltfortzahlung und Krankengeld - unterschiedliche Berechnungen beachten
903
-
Krankengeld können nicht nur Arbeitnehmer beanspruchen
886
-
Sozialversicherungswerte 2025: die Rechengrößen im Leistungsrecht
884
-
Erste Fragen zur neuen AU-Bescheinigung
882
-
Fahrkosten: Wann Krankenkassen Fahrkosten übernehmen
839
-
Reform zur Stärkung der Hausarztversorgung
21.01.2025
-
Regionale Unterschiede und Zukunftsprognosen bei Pflegeheimkosten
16.01.2025
-
Startschuss für die elektronische Patientenakte (ePA)
15.01.2025
-
Nullrunde beim Bürgergeld auch 2026 möglich
13.01.2025
-
Unfall auf dem Weg zur Tankstelle ist kein Arbeitsunfall
10.01.2025
-
Neuregelungen im Gesundheitswesen ab 2025
30.12.2024
-
Höhere Leistungen in der Pflegeversicherung 2025
19.12.2024
-
Reformbedarf in der Notfallversorgung
17.12.2024
-
Verbesserte Versorgung für Patienten mit Long-COVID ab 2025
16.12.2024
-
Rechtsreferendar ist auf Rückweg von einer Lehrveranstaltung gesetzlich unfallversichert
13.12.2024