Digitalisierung im Gesundheitswesen: Testphase verschoben

Die geplante digitale Vernetzung gerät ins Stocken. Der für November angekündigte Start abschließender Tests verzögert sich, weil die Industrie Lieferschwierigkeiten hat. Dies berichtete eine Zeitung am 20.7.2015.
Digitalisierung im Gesundheitswesen: Erprobung im ersten Quartal 2016
Demnach haben die Hersteller Testgeräte nicht rechtzeitig dem Bundesamt für Sicherheit der Informationstechnik geschickt. Der schon mehrfach verschobene Test für das Zusammenspiel von Gesundheitskarte, Arztausweis und Lesegeräten mit einem sicheren IT-Netz in tausend Arztpraxen sei im November «weder realistisch noch rechnerisch möglich», heißt es dem Blatt zufolge in einem Brief der mit der Einführung betrauten Gesellschaft Gematik an das Gesundheitsministerium. Der Start der Erprobung könne frühestens im ersten Quartal 2016 erfolgen.
Wenn es nach einem Unfall schnell gehen muss, sollen Ärzte von 2018 an wichtige Notfalldaten - zum Beispiel über Allergien oder Implantate - direkt von der elektronischen Gesundheitskarte abrufen können, wenn der Patient dem zustimmt. Ärzte, die diese Datensätze erstellen, sollen dafür eine Vergütung erhalten. Auch Medikamente, die der Patient nimmt, sollen auf der elektronischen Gesundheitskarte gespeichert werden.
-
Wie wirkt sich Krankengeld auf die Rente aus?
1.931
-
Urlaub während Krankschreibung: Was ist zu beachten?
1.375
-
Neue Arbeitsverhältnisse
726
-
Rechtmäßig auffordern: Krankenkassen müssen einiges beachten
653
-
Krankengeld können nicht nur Arbeitnehmer beanspruchen
553
-
Einmalzahlungen und ihre Wirkung auf das Krankengeld
493
-
Erste Fragen zur neuen AU-Bescheinigung
477
-
Fahrkosten, die Krankenkassen ohne Genehmigung zahlen
452
-
MDK Untersuchung der Arbeitsunfähigkeit
440
-
Arbeitsunfähigkeit am Ende der Beschäftigung
413
-
Entgeltfortzahlung und Krankengeld - unterschiedliche Berechnungen beachten
17.07.2025
-
Witwerrente trotz kurzer Ehezeit
09.07.2025
-
Väter beziehen mehr Elterngeld pro Monat als Mütter
08.07.2025
-
Milliardenloch zwingt Politik zum Handeln bei der Pflege-Reform
07.07.2025
-
Start für flexiblen Entlastungsbetrag zum 1. Juli 2025
03.07.2025
-
Neuregelungen zum 1. Juli 2025
30.06.2025
-
Bund unterstützt Krankenkassen mit Darlehen
25.06.2025
-
Aktuelle Zahlen zur abschlagsfreien Rente
23.06.2025
-
Unfallversicherung: Versicherungsschutz bei Sturz von Kliniktoilette
19.06.2025
-
Bundesrat billigt Rentenerhöhung zum 1. Juli 2025
16.06.2025