Sturz in Kantine einer Reha-Klinik kein Arbeitsunfall
Dies hat die 6. Kammer des Sozialgerichts Aachen in einem nun veröffentlichten Urteil entschieden.
Sturz aus Elektrorollstuhl
Die Aachener Richter wiesen damit die Klage eines Versicherten ab, die dieser gegen die zuständige Berufsgenossenschaft erhoben hatte. Der Mann war in der Kantine der Reha-Klinik in der Nähe der Essensausgabe aus seinem Elektrorollstuhl gestürzt und hatte sich eine Sprunggelenksfraktur zugezogen.
Nahrungsaufnahme betreffe eigene Belange
Der Bereich der Nahrungsaufnahme betreffe jedoch eigene Belange und stehe in keinem unmittelbaren Zusammenhang mit dem ansonsten versicherten Aufenthalt in der Reha-Klinik. Daran ändere auch der Umstand nichts, dass die Einnahme von Mahlzeiten in der Kantine von der Klinikleitung ausdrücklich empfohlen worden war, damit die Patienten am sozialen Leben in der Klinik teilhaben.
Arbeitsunfall, wenn Mahlzeit zwingend vorgeschrieben ist
Ein innerer Zusammenhang, der Voraussetzung für die Anerkennung als Arbeitsunfall ist, sei erst anzunehmen, wenn die Einnahme der Mahlzeiten in der Kantine ärztlich "zwingend" vorgeschrieben oder aus medizinischen Gründen erforderlich ist. Dies sei der Fall bei der Einnahme spezieller Krankenkost, etwa in einer auf die Therapie gastroenterologischer Leiden ausgerichteten Klinik. Ein solcher Ausnahmefall sei beim Kläger aber nicht gegeben gewesen. Allein die aus sozialen Gründen motivierte Teilnahme am gemeinsamen Mittagessen reiche hierfür jedoch nicht aus.
Gegen das Urteil ist die Berufung zum Landesozialgericht für das Land Nordrhein-Westfalen in Essen möglich.
Hinweis: Sozialgericht Aachen, Urteil. 15.01.2016, S 6 U 284/14
-
Wie wirkt sich Krankengeld auf die Rente aus?
2.553
-
Prognose für Rentenerhöhung 2025
1.285
-
Sozialversicherungswerte 2025: die Rechengrößen im Leistungsrecht
1.085
-
Zahnfüllungen ohne Amalgam: Neue Regelungen ab 2025
887
-
Neue Arbeitsverhältnisse
856
-
Einmalzahlungen und ihre Wirkung auf das Krankengeld
816
-
Ab Juli gilt eine neue Bescheinigung bei Erkrankung eines Kindes
805
-
Entgeltfortzahlung und Krankengeld - unterschiedliche Berechnungen beachten
784
-
Krankengeld können nicht nur Arbeitnehmer beanspruchen
728
-
Rechtmäßig auffordern: Krankenkassen müssen einiges beachten
703
-
Nullrunde beim Bürgergeld auch 2026 möglich
13.01.2025
-
Unfall auf dem Weg zur Tankstelle ist kein Arbeitsunfall
10.01.2025
-
Breite Zustimmung zur elektronischen Patientenakte
09.01.2025
-
Neuregelungen im Gesundheitswesen ab 2025
30.12.2024
-
Höhere Leistungen in der Pflegeversicherung 2025
19.12.2024
-
Reformbedarf in der Notfallversorgung
17.12.2024
-
Verbesserte Versorgung für Patienten mit Long-COVID ab 2025
16.12.2024
-
Rechtsreferendar ist auf Rückweg von einer Lehrveranstaltung gesetzlich unfallversichert
13.12.2024
-
Kein Arbeitsunfall bei vorbereitender Teilnahme an Voltigierstunde
10.12.2024
-
Finanzentwicklung der GKV im Jahr 2024
09.12.2024