Sturz im Hotelzimmer ist kein Arbeitsunfall
Der Kläger, ein Diplom-Ingenieur, übernachtete im Februar 2014 während einer Dienstreise in einem Lübecker Hotel. Er machte einen Arbeitsunfall während dieser Dienstreise geltend. Nachts sei er bei einem Gang zur Toilette gestürzt und hat sich einen Wirbelkörper gebrochen. Doch die Berufsgenossenschaft vertrat die Ansicht, das nächtliche Aufstehen sei dem sog. eigenwirtschaftlichen Bereich zuzuordnen.
Arbeitsunfall im Hotel?
Dieser Sturzgefahr sei er auch in seinem privaten Lebensbereich regelmäßig ausgesetzt. Eine Entschädigung lehnte sie deshalb ab. Der Kläger argumentierte, dass er sich bei Dienstreisen in unbekannter Umgebung aufhalte und hiermit eine besondere Gefahr verbunden sei. Das Sozialgericht Düsseldorf entschied zuungusten des Klägers. Einen inneren Zusammenhang mit der versicherten Tätigkeit sah das Gericht nicht. Die Nachtruhe im Hotelzimmer und die damit zusammenhängenden Verrichtungen seien grundsätzlich nicht mehr vom Versicherungsschutz umfasst. Das Gericht sieht auch keine Ausnahme. Das Urteil ist rechtskräftig.
SG Düsseldorf, Urteil v. 5.11.2015, S 31 U 427/14
-
Wie wirkt sich Krankengeld auf die Rente aus?
3.114
-
Prognose für Rentenerhöhung 2025
1.700
-
Ab Juli gilt eine neue Bescheinigung bei Erkrankung eines Kindes
1.395
-
Neue Arbeitsverhältnisse
1.049
-
Zahnfüllungen ohne Amalgam: Neue Regelungen ab 2025
980
-
Entgeltfortzahlung und Krankengeld - unterschiedliche Berechnungen beachten
903
-
Krankengeld können nicht nur Arbeitnehmer beanspruchen
886
-
Sozialversicherungswerte 2025: die Rechengrößen im Leistungsrecht
884
-
Erste Fragen zur neuen AU-Bescheinigung
882
-
Fahrkosten: Wann Krankenkassen Fahrkosten übernehmen
839
-
Reform zur Stärkung der Hausarztversorgung
21.01.2025
-
Regionale Unterschiede und Zukunftsprognosen bei Pflegeheimkosten
16.01.2025
-
Startschuss für die elektronische Patientenakte (ePA)
15.01.2025
-
Nullrunde beim Bürgergeld auch 2026 möglich
13.01.2025
-
Unfall auf dem Weg zur Tankstelle ist kein Arbeitsunfall
10.01.2025
-
Neuregelungen im Gesundheitswesen ab 2025
30.12.2024
-
Höhere Leistungen in der Pflegeversicherung 2025
19.12.2024
-
Reformbedarf in der Notfallversorgung
17.12.2024
-
Verbesserte Versorgung für Patienten mit Long-COVID ab 2025
16.12.2024
-
Rechtsreferendar ist auf Rückweg von einer Lehrveranstaltung gesetzlich unfallversichert
13.12.2024