Bei Wikipedia[4] liest man, dass darunter "sanftes Richten" zu verstehen sei. Es handle sich um einen "Sammelbegriff für Reparaturmethoden, die zur Beseitigung von Kleinschäden an Kraftfahrzeugen zum Einsatz kommen." Die Kosten sind dabei wesentlich geringer. Nach Nugel[5] kommt es mitunter sogar zu einer Kostenersparnis von 70 %. Kaskoversicherer sehen in ihren Bedingungen für den Fall der Akzeptanz einer smart repair einen Verzicht auf den Selbstbehalt vor. Versicherer verteilen – anders als die Caritas socialis – nicht mildtätige Gaben, sondern maximieren ihren Gewinn. Man kann davon ausgehen, dass bei einer smart repair deren Ersparnis den Selbstbehalt, auf den sie verzichten, typischerweise übersteigt.

[5] Smart Repair zur Schadensbeseitigung, NZV 2015, 12.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge