3. Aufl. 2009, 1.510 Seiten, 98 EUR, Verlag C.H.Beck

Der nunmehr in 3. Aufl. erschienene Kommentar von Feyock/Jacobsen/Lemor befasst sich als erster und bislang einziger Kommentar mit den Neuerungen des VVG 2008 und den AKB 2008.

Die Änderungen des PflVG und die Umsetzung der 5. KH-Richtlinie in das nationale Recht sind ebenso berücksichtigt worden wie die Veränderungen im Verordnungsbereich. Kommentiert werden die Musterbedingungen des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (AKB 2008). Daneben wurde auch die Kommentierung der alten AKB in aktualisierter Form beibehalten. Diese Bedingungen haben für die Praxis auch in Zukunft Bedeutung, weil diese Bedingungen bei den bis zum 31.12.2007 bestehenden Versicherungsverträgen weiterhin anzuwenden sind.

Im ersten Teil werden die europarechtlichen Grundlagen der Kfz-Haftpflichtversicherung mit sämtlichen Richtlinien dargestellt und kommentiert.

Der zweite Teil befasst sich mit der Pflichtversicherung, die teilweise im VVG (§§ 113124 VVG) und auch weiterhin im PflVG geregelt ist. Ebenso abgedruckt und kommentiert ist die Kraftfahrzeug-Pflichtversicherungsverordnung.

Im dritten Teil werden die früheren und die aktuellen AKB 2008 kommentiert.

Der vierte Teil behandelt Unfälle mit Auslandsbezug, und zwar sowohl Unfälle mit Ausländern im Inland als auch Unfälle mit Inländern im Ausland.

Besonders hilfreich ist der Überblick über die Haftungsregeln in fast allen europäischen Ländern.

Die Autoren sind durch ihre Tätigkeit in der Versicherungswirtschaft bzw. im Gesamtverband der Versicherungswirtschaft, ausgewiesene Kenner sämtlicher Probleme in der Kraftfahrtversicherung, insbesondere bei Schäden mit Auslandsbezug.

Die 3. Aufl. des Kommentars Feyock/Jacobsen/Lemor ist für Versicherer, Richter und Rechtsanwälte eine umfassende und aktuelle Hilfe bei der Lösung sämtlicher Probleme, die bei der Bearbeitung von Verkehrsunfällen auftreten können.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge