Gregor Samimi ist es gelungen, in 12 Kapiteln ein höchst praxistaugliches Nachschlagewerk für die tägliche Praxis im Umgang mit den Rechtsschutzversicherungen zu schaffen. Sein Kompendium beginnt er mit einem interessanten Überblick über die wirtschaftliche Bedeutung der Rechtsschutzversicherer und zeigt dabei sachlich die Reibungspunkte zwischen Anwalt und Versicherer auf. Hierbei hat er eine glückliche Hand, die widerstreitenden Interessen und die Diskussionen rund um das Regulierungsverhalten der Rechtsschutzversicherer sachlich aufzuzeigen. Ein gelungenes Interview mit dem Vorstand der HUK-COBURG-Rechtsschutzversicherung AG beleuchtet auch die Sichtweise der Branche zum Thema "freie Anwaltswahl" und Vertragsanwalt, insbesondere unter dem Gesichtspunkt des Steuerungsinstrumentes der Selbstbeteiligung.

Im Kapitel "Leistungsumfang" ruft der Verfasser typische Fallkonstellationen in Erinnerung und gibt durch hilfreiche Mustertexte Formulierungshilfen bei anfänglichen Leistungsverweigerungen. Samimi beweist fundierte Kenntnisse im Versicherungsvertragsgesetz, benennt die relevanten Vorschriften und zitiert die aktuelle Rechtsprechung. Da die Mustertexte als CD mitgeliefert werden, lassen sie sich spielerisch in die tägliche Korrespondenz einfügen.

Hervorzuheben ist das Kapitel "ausgewählte Probleme bei einzelnen Leistungsarten". Hierbei werden u.a. höchst praxisrelevante Probleme des Arbeitsrechts angesprochen, so z.B. der Deckungsschutz für den Weiterbeschäftigungsanspruch. Ferner auch gebührenrechtliche Brennpunkte im Ordnungswidrigkeiten-Rechtsschutz. Klagemuster zur Freistellung in Höhe der Mittelgebühr hat der Verfasser ebenso zur Hand wie eine Deckungsklage gegen den RSV.

Im Anhang finden sich alle Kontaktdaten der Rechtsschutzversicherer sowie eine Sammlung der Allgemeinen Bedingungen für die Rechtsschutzversicherung (ARB).

Samimis AnwaltFormulare Rechtsschutzversicherung muss als Appell verstanden werden, dass die Anwaltschaft kein Geld zu verschenken hat, vielmehr sind Gebühren so zu erheben, wie sie entstanden sind. Seine Formulierungshilfen führen zu sachgerechten Ergebnissen und sind besonders für den Berufsanfänger geeignet, die Korrespondenz mit dem Rechtsschutzversicherer selbstbewusst zu führen.

Autor: Alexander Dauer

RA Alexander Dauer, FA für Verkehrsrecht, Potsdam

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge