Unionsrecht gebietet nicht, einen ausländischen EU-Führerschein anzuerkennen, der in der Zeit der vorläufigen Entziehung der deutschen Fahrerlaubnis ausgestellt wurde, wenn sowohl die vorläufige Entziehung nach § 111a StPO als auch die nachfolgende Entziehung nach § 69 Abs. 1 StGB aus Gründen gerechtfertigt waren, die zum Zeitpunkt der Ausstellung des ausländischen EU-Führerscheins bereits vorlagen. Das Recht, von einer ausländischen EU-Fahrerlaubnis in Deutschland Gebrauch zu machen, lebt nicht automatisch wieder auf, wenn die im Zusammenhang mit der Entziehung der deutschen Fahrerlaubnis angeordnete Sperrfrist abgelaufen ist (BVerwG NJW 2020, 1603 = DAR 2020, 402). Der VGH Mannheim (DAR 2020, 226 m. Anm. Koehl) hat dem EuGH die Frage zur Vorabentscheidung vorgelegt, ob die Richtlinie EGRL 126/2006 eine Berechtigung des Mitgliedstaats des nur vorübergehenden Aufenthalts vorsieht, im Zuge einer Aberkennungsentscheidung i.S.v. Art. 11 Abs. 4 Unterabs. 2 der Richtlinie EGRL 126/2006 auf dem EG-Kartenführerschein einen (Sperr-)Vermerk durch die Anbringung eines roten, schräg durchgestrichenen "D" im Feld 13 auf einem EU-Kartenführerschein einzutragen. – Hat die Ausstellungsbehörde die EU-Fahrerlaubnis zum Erlöschen gebracht, kommt ein erleichterter Umtausch nach § 30 Abs. 1 S. 1 FeV nicht mehr in Betracht. Weder die deutsche Fahrerlaubnisbehörde noch das Verwaltungsgericht müssen überprüfen, ob die Aufhebung der EU-Fahrerlaubnis zu Recht erfolgt ist. Es ist Sache des Fahrerlaubnisinhabers, ggf. rechtliche Schritte gegen die Entscheidung der Ausstellungsbehörde einzuleiten (VGH München NJW 2020, 2654; zum verpflichtenden Umtausch von Führerscheinen Rebler NZV 2020, 235). Der in einem EU-Mitgliedstaat aufgrund einer Verlust- oder Diebstahlsanzeige ausgestellte Ersatzführerschein ist – anders als der im Wege des Umtauschs einer in Deutschland erteilten Fahrerlaubnis erteilte Führerschein eines anderen EU-Mitgliedstaats – keine "neue" Fahrerlaubnis. Ist einem Verurteilten in Deutschland die von einem anderen EU-Mitgliedstaat ausgestellte Fahrerlaubnis nach § 69 StGB rechtskräftig entzogen und ihm nach Ablauf der Sperrfrist nicht wiedererteilt worden, berechtigt ein solcher Ersatzführerschein nicht zur Teilnahme am öffentlichen Verkehr in Deutschland (OLG Celle VRS 137, 273 = NZV 2020, 483 [Ternig]). Gegen die Fahrerlaubnisbehörde besteht kein Anspruch auf Ausstellung eines Nachweises über die Berechtigung zum Führen eines Fahrzeugs im Ausland, wenn gegen den Betroffenen ein Fahrverbot nach § 25 StVG angeordnet wird (OVG Lüneburg DAR 2020, 345 m. Anm. Greefe).

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge