Am Bundesfinanzhof gab es zum Monatswechsel personelle Veränderungen: Ende August ist der Richter am Bundesfinanzhof Dr. Helmut Nieuwenhuis in den Ruhestand getreten. Herr Dr. Nieuwenhuis war mehrere Jahre als Sachgebietsleiter Betriebsprüfung und Rechtsbehelfstelle in der Finanzverwaltung des Landes NRW tätig, bevor er als Richter an das Hessische Finanzgericht wechselte, dem er bis zu seiner Ernennung zum Richter am BFH im Mai 2007 angehörte. Beim BFH war er dem V. Senat zugewiesen, wo er zunächst ausschließlich mit Streitfällen zur Umsatzsteuer befasst war, seit 2012 auch mit Fragen zum Kindergeld und seit 2016 zudem mit Steuerbefreiungen im Bereich der Körperschaft- und Gewerbesteuer.

Für ihn rückt der Richter am Finanzgericht Dr. Axel Leonard in den V. Senat nach. Er kommt vom Niedersächsischen Finanzgericht in Hannover, wo er fast zwei Jahrzehnte Mitglied eines Senats war, dessen Aufgabengebiet die Spezialzuständigkeit für Umsatzsteuer umfasste. Herr Dr. Leonard ist zudem Lehrbeauftragter für Umsatzsteuer an der Universität Osnabrück.

[Quelle: BFH]

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge