Rn 5

Liegen die Voraussetzungen des Verteilungsverfahrens vor, dann besteht kein Wahlrecht der Gläubiger, eine andere Verfahrensart oder Klage zu benutzen, um den Streit zu klären. Das Verfahren tritt vAw ein. Während des Verteilungsverfahrens ist eine auf § 812 BGB gestützte Klage auf Zustimmung zur Auszahlung des hinterlegten Betrages durch die Hinterlegungsstelle oder auf die durch die Hinterlegung erlangte Sperrposition nicht zulässig. Die am Verfahren beteiligten Gläubiger können auch nicht mehr Vollstreckungsmängel bei der Pfändung durch einen vorrangigen Gläubiger selbständig mit der Erinnerung angreifen. Wenn eine Erinnerung dazu führen würde, dass die Zwangsvollstreckung für unzulässig erklärt und das durch sie begründete Pfändungspfandrecht zum Erlöschen gebracht würde, müssen Mängel der Vollstreckungshandlung mit dem Widerspruch geltend gemacht werden und führen, wenn der Widerspruch Erfolg hat, dazu, dass das Recht im Verteilungsverfahren nicht berücksichtigt wird (Schuschke/Walker/Kessen/Thole Rz 3). Sonstige Rechtsbehelfe des Schuldners oder nicht beteiligter Gläubiger bleiben zulässig, da diese nicht Beteiligte iSd § 878 sind. Wird daraufhin die Zwangsvollstreckung in den gesamten streitbefangenen Gegenstand eingestellt, so darf das Verteilungsverfahren nicht fortgeführt werden (MüKoZPO/Eickmann Rz 18). Sofern nur die von einem Gläubiger betriebene Vollstreckung eingestellt wird, so nimmt der Gläubiger weiter am Verfahren teil, solange die Pfändung nicht aufgehoben ist. Der auf ihn entfallene Erlösanteil wird hinterlegt (St/J/Münzberg Rz 10), ebenso wie die Anteile der Gläubiger, die noch kein Befriedigungsrecht haben.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge