Rn 1

Die Vorschrift ermöglicht eine sachliche Überprüfung der erstinstanzlichen Entscheidung trotz dass sich der Verfahrensgegenstand erledigt hat. Sie dient der Gewährleistung des in Art 19 IV GG verankerten Grundrechts auf effektiven u möglichst lückenlosen richterlichen Rechtsschutz gg Akte der öffentlichen Gewalt (BVerfG NJW 02, 2456 [BVerfG 05.12.2001 - 2 BvR 527/99]). Sie ähnelt dem verwaltungsrechtlichen Fortsetzungsfeststellungsverfahren gem § 113 I 4 VwGO, wobei der zu überprüfende Akt der öffentlichen Gewalt hier die Entscheidung der Vorinstanz(en) ist. Gg diese muss sich das Rechtsmittel richten; ein isoliertes erstinstanzliches Fortsetzungsfeststellungsverfahren ist nicht statthaft (BGH FamRZ 13, 28). § 62 ist im Rechtsbeschwerdeverfahren entspr anzuwenden (BGH FamRZ 13, 289).

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge