Kurzbeschreibung

Muster aus: zerb.1133 Der Fachanwalt für Erbrecht, Bonefeld-Wachter, 4. Aufl. 2024 (zerb verlag)

Muster 12.31: Antrag eines Nachlassgläubigers auf Anordnung der Nachlassverwaltung

An das

Amtsgericht _________________________

– Nachlassgericht –

Nachlasssache: _________________________

Aktenzeichen: _________________________

Anordnung der Nachlassverwaltung

Hiermit zeigen wir an, dass wir _________________________ vertreten. Vollmacht anbei.

Namens und im Auftrag des Antragstellers stellen wir den Antrag,

die Verwaltung über den Nachlass des am _________________________ verstorbenen _________________________ anzuordnen.

Begründung:

Am _________________________ verstarb in _________________________ Herr _________________________.

In der Anlage fügen wir die Sterbeurkunde bei.

Der Erblasser wurde beerbt von seinen beiden Söhnen.

Seit der Annahme der Erbschaft sind noch keine zwei Jahre verstrichen.

Der Nachlass ist noch ungeteilt.

Der Nachlass ist nicht überschuldet.

Der Antragsteller hat gegen den Erblasser eine fällige Forderung aus einem Kaufvertrag vom _________________________ i.H.v. _________________________ EUR.

Glaubhaftmachung: eidesstattliche Erklärung, beglaubigte Fotokopien der Urkunden

Die Erben sind hoch verschuldet. Beide haben bereits die eidesstattliche Versicherung abgegeben.

Durch vorgenanntes Verhalten ist die Realisierung der Forderung des Nachlassgläubigers gefährdet.

Glaubhaftmachung: eidesstattliche Erklärung

(Unterschrift)

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge