Organigramm Matrixorganisation

Legende:

Beispiel für eine Matrixorganisation: Durch Wahrnehmung von Schnittstellenfunktionen des Produktmanagers zu Bereichen wie Beschaffung oder Absatz bildet sich das Matrixgitter von Anknüpfpunkten.

Die Matrixorganisation ist eine Form der Aufbauorganisation. Eine Linienorganisation wird um eine zusätzliche Weisungsebene erweitert, die quer zur Gliederung nach Funktionsbereichen verläuft. Meist handelt es sich dabei um Weisungsrechte, die Produkte oder Projekte betreffen. (vgl. Abb.1)

In der Matrixorganisation hat ein Mitarbeiter mehrere Vorgesetzte, die ihm Anweisungen erteilen dürfen (Mehrliniensystem). Meist hat die eine Führungskraft ein ihr Produkt oder Projekt betreffendes fachliches Weisungsrecht. Die andere Leitungsstelle gibt disziplinarische Anweisungen, z. B. über Anwesenheitszeiten und Urlaub. Sie entscheidet weiterhin über Gehaltshöhe und Beförderung des Mitarbeiters. Die Weisungslinien kreuzen sich bei den Unterabteilungen oder ausführenden Stellen. Können Konflikte zwischen den Vorgesetzten nicht von ihnen gemeinsam gelöst werden, entscheidet die übergeordnete Leitungsstelle.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge