Abschließend ist noch zu bemerken, dass die außergerichtliche Vertretungsbefugnis des Elternteils nicht mit der Einsetzung einer Beistandschaft endet. Dies ergibt sich aus § 1716 BGB, so dass es hier zu einem echten Nebeneinander zweier Vertreter des Kindes kommen kann.[58] § 234 FamFG gilt nur für das gerichtliche Verfahren. Hat insoweit ein Verfahrensbevollmächtigter der trotz der Wirkungen des § 234 FamFG für das Kind im Verfahren tätig war, Handlungen vorgenommen, so kann der Elternteil nach Beendigung der Beistandschaft noch rückwirkend dessen Handlungen genehmigen.[59]

[58] BeckOGK/A. Uhl, 1.8.2021, BGB, § 1716 Rn 6.
[59] BGH FamRZ 2021, 447.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge