Der Festsetzungsbeschluss muss eine Kostenentscheidung enthalten.[85] Da es sich hierbei um ein Unterhaltsverfahren handelt, richtet sie sich in allen Instanzen nach § 243 FamFG. Rechtspfleger und Richter müssen eine umfassende Ermessensausübung anhand aller kostenrechtlich relevanten Umstände durchführen.[86] Eine isolierte Anfechtung der Kostenentscheidung ist grundsätzlich unzulässig, § 113 Abs. 1 FamFG i.V.m. § 99 Abs. 1 ZPO, es sei denn, es liegen die Ausnahmeregelungen des § 99 Abs. 2 ZPO i.V.m. § 113 Abs. 1 FamFG vor. Der Feststellungsbeschluss muss auch eine Rechtsmittelbelehrung enthalten.[87]

[85] Hütter, RPfleger 2016, 449, 452.
[87] Hütter, Rpfleger 2016, 449, 452.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge