Rdn 2043

 

Literaturhinweise:

Bloy, Zur Systematik der Einstellungsgründe im Strafverfahren, GA 1980, 161

Bischoff/Kusnik/Bünnigmann, Die Verhandlungsfähigkeit des Beschuldigten im Strafverfahren, StraFo 2015, 222

Bornheim, Strategien zur Verfahrenseinstellung, PStR 2000, 32

Burhoff, Einstellung des Verfahrens: Voraussetzungen, Vor- und Nachteile, PStR 2002, 19

Dahs, Zur Verteidigung im Ermittlungsverfahren, NJW 1985, 1113

Demko, Zur Unschuldsvermutung nach Art. 6 Abs. 2 EMRK bei Einstellung des Strafverfahrens und damit verknüpften Nebenfolgen, HRRS 2007, 286

Dörn, Mitteilung von Steuerhinterziehung von Beamten und Richtern an den Dienstvorgesetzten, wistra 2002, 170

Eckstein, Die Einstellung des Verfahrens gem. § 154 I StPO im Rahmen einer Verständigung gem. § 257c StPO Auswirkungen auf die Rechtsstellung des Beschuldigten und Gewährung angemessenen Rechtsschutzes, NStZ 2017, 609

Fromm, Kostentragungspflicht im Strafverfahren bei Freisprüchen und Einstellungen – ein Überblick, JurBüro 2016, 175

Gillmeister, Die Erledigung des Strafverfahrens außerhalb der Hauptverhandlung, StraFo 1994, 39

ders., Einstellungen im Strafverfahren, StrafPrax § 6

ders., Rechtliches Gehör im Ermittlungsverfahren, StraFo 1996, 114

Groß, Gegen den Mißbrauch strafrechtlicher Ermittlungen zur Vorbereitung eines Zivilverfahrens – Abgebrochene gesetzgeberische Vorüberlegungen, GA 1996, 151

R. Hamm, Mißbrauch des Strafrechts, NJW 1996, 298

Hawickhorst, "Wo Rauch ist, da ist auch Feuer" – Über die Ohnmacht des Beschuldigten bei Opportunitätseinstellungen durch die Staatsanwaltschaft, StraFo 201, 141

K. Herrmann, §§ 153, 153a StPO – Erfolg oder Anfang vom Ende des Beamtenverhältnisses?, AnwBl. 2015, 667

Huber, Grundwissen – Strafprozessrecht: Opportunitätsprinzip, JuS 2021, 635: Hütt, Die Einstellung von Steuerstrafverfahren – Handlungsempfehlungen für die endgültige Verfahrensbeendigung, AO-StB 2004, 448

Jung, Praxiswissen Strafverteidigung von Ausländern, 2009

Kaiser, Möglichkeiten der Bekämpfung von Bagatellkriminalität in der Bundesrepublik Deutschland, ZStW 1978, 877 (Band 90)

Kieswetter, Die Verteidigung mit dem Ziel der Erledigung ohne Hauptverhandlung, Band 5 der Schriftenreihe der ARGE Strafrecht des DAV, 1988, S. 101

Kühl, Unschuldsvermutung und Einstellung des Strafverfahrens, NJW 1984, 157

Kühne, Wer mißbraucht den Strafprozeß?, StV 1996, 684

Kurth, Zum Verfolgungsermessen des Generalbundesanwaltes nach § 153f StPO, ZIS 2006, 81

Leuze/Ullrich, Die Auswirkungen des Strafverfahrens auf das Disziplinarverfahren, DÖD 2009, 209 = KammerReport Hamm 2010, 18

Meyer-Goßner, Verurteilung und Freispruch versus Einstellung, in: Festschrift für Peter Rieß, 2002, S. 331

Radke, Bestandskraft staatsanwaltschaftlicher Einstellungsverfügungen und die Identität des wiederaufgenommenen Verfahrens, NStZ 1999, 481

Rettenmaier, Außerstrafrechtliche Folgen der Verfahrenseinstellung nach Erfüllung Weisungen, NJW 2013, 123

Roggan, Die nachträgliche Bejahung des (besonderen) öffentlichen Interesses als Rechtsmissbrauch, StraFo 2013, 231

Rosenstock, Rotwein auf der weißen Weste oder: Der die Tat bereuende Unschuldige – Das Geständnis als Zustimmungserfordernis für eine Verfahrenserledigung nach § 153a StPO?, StV 2015, 654

Rückel, Verteidigungstaktik bei Verständigungen und Vereinbarungen im Strafverfahren, NStZ 1987, 297

Schelzke, Staatsanwaltschaftliche Datenspeicherung trotz Verfahrenseinstellung, StraFo 2019, 353

Schmidt-Bendun, Grenzen für die zulässige Übernahme von Geldauflagen für Vorstandsmitglieder durch eine AG, DB 2014, 2756

Schott, Übernahme von Verteidigungskosten und Geldauflage durch das Unternehmen, PStR 2013, 217

dies., Verletzung der Unschuldsvermutung bei Verfahrenseinstellung nach § 153 StPO, StV 2016, 450

Stuckenberg, Strafschärfende Verwertung früherer Einstellungen und Freisprüche – doch ein Verstoß gegen die Unschuldsvermutung, StV 2007, 655

Thode, Die Einstellungsbeschwerde im Strafverfahren, DRiZ 2007, 57

Tsambikakis/Wallau, Verfahrensbeendigung ohne öffentliche Hauptverhandlung, PStR 2008, 158

von Dalwigk, Erstattung von Verteidigungskosten, Bußgeldern, Geldauflagen und Geldstrafen, in: MAH § 42

Vultejus, Legalitäts- und Opportunitätsprinzip, ZRP 1999, 135

Wehnert, Die tatsächliche Ausgestaltung der Absprachepraxis in staatsanwaltschaftlichen Wirtschaftsermittlungsverfahren aus anwaltlicher Sicht, StV 2002, 219

s.a. die Hinw. bei den u.a. Stichworten

Wackernagel/Cordes, Gemeinnützige Spenden zur Einstellung eines Ermittlungsverfahrens – Strafbare Korruption oder zulässige Gestaltungsmöglichkeit? NJW 2018, 3414.

 

Rdn 2044

1.a) I.d.R. wird in der Öffentlichkeit der Freispruch des Mandanten als das wichtigste Ziel eines Strafverteidigers angesehen. Dabei wird jedoch übersehen, dass dieses Ziel nur nach einer öffentlichen HV mit den sich daraus ergebenden Belastungen zu erreichen ist. U.a. deshalb und nicht zuletzt auch wegen der hohen Verurteilungsquote in Hauptverhandlungen wird von erfahrenen Strafverteidigern nicht der Freispruch, sondern die Einstellung des Verfahrens ...

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge