Das Partnerunternehmen im dualen Studium muss keine strukturellen Voraussetzungen erfüllen. Eine Mindestgröße in Bezug auf Umsatz oder Mitarbeiter ist nicht definiert. Solange ein erfahrener Mitarbeiter dem Studenten als Bezugsperson und Ausbildungsleiter zur Verfügung steht, ist die wichtigste Voraussetzung erfüllt. Auch die Anzahl an dualen Studenten ist frei wählbar. Es ist lediglich mit der Hochschule abzustimmen, ob der Betrieb jährlich 5 duale Studenten oder alle 3 Jahre einen dualen Studenten einstellt. Beide Möglichkeiten sind theoretisch problemlos möglich und direkt vom Bedarf des Unternehmens abhängig. Ebenso ist es unerheblich, in welcher Branche das Unternehmen hauptsächlich tätig ist. Wenn sich die Kerntätigkeit im normalen Arbeitsumfeld mit den Inhalten eines dualen Studiengangs vereinbaren lässt, ist prinzipiell jede Branche denkbar.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge