Gesetzestext

 

(1)Ist der Erblasser minderjährig, so kann er das Testament nur durch eine Erklärung gegenüber dem Notar oder durch Übergabe einer offenen Schrift errichten.

(2)Ist der Erblasser nach seinen Angaben oder nach der Überzeugung des Notars nicht im Stande, Geschriebenes zu lesen, so kann er das Testament nur durch eine Erklärung gegenüber dem Notar errichten.

A. Allgemeines/Normzweck

 

Rz. 1

§ 2233 BGB regelt Sonderfälle der Testamentserrichtung für bestimmte für schützenswert erachtete Personenkreise und schränkt damit sowohl die Möglichkeit zur Errichtung privatschriftlicher Testamente i.S.v. § 2247 BGB als auch öffentlicher Testamente i.S.v. § 2232 BGB ein.[1] So soll der minderjährige Testierfähige durch Abs. 1 zur notariellen Beratung seines letzten Willens gezwungen werden und wird deshalb darauf beschränkt, ein öffentliches Testament entweder durch Erklärung gegenüber dem Notar oder durch Übergabe einer offenen Schrift zu errichten. Aus der Entstehungsgeschichte der Vorschrift[2] und dem Normzweck ist abzuleiten, dass die vom Minderjährigen zu übergebende offene Schrift in einer Sprache abgefasst sein muss, die der Notar beherrscht.[3]

[1] Vgl. dazu Rossak, ZEV 1999, 254 ff.
[2] Dazu genauer Staudinger/Baumann, § 2233 Rn 1–6.
[3] Staudinger/Baumann, § 2233 Rn 10; MüKo/Hagena, § 2233 Rn 4; Voit, in: Reimann/Bengel/Mayer, § 2233 Rn 3.

B. Tatbestand

I. Beschränkungen wegen Minderjährigkeit (Abs. 1)

 

Rz. 2

Da die Testierfähigkeit gem. § 2229 Abs. 1 BGB bereits mit der Vollendung des 16. Lebensjahres eintritt und damit nicht mit der allg. Geschäftsfähigkeit zusammenfällt, gibt es testierfähige Minderjährige. Während dies heute nur diejenigen betrifft, die zwar das 16. (§ 2229 Abs. 1 BGB), nicht aber auch schon das 18. Lebensjahr (§ 2 BGB) vollendet haben, ist insoweit für Testamente, die vor dem 1.1.1975 errichtet worden sind, besonders zu beachten, dass damals die Volljährigkeitsgrenze erst mit Vollendung des 21. Lebensjahres erreicht war. Dies bedeutet, dass deren Testamente in privatschriftlicher Form oder durch Übergabe einer verschlossenen Schrift nur dann wirksam sind, wenn sie aufgrund der damaligen §§ 35 BGB durch Gerichtsbeschluss für volljährig erklärt waren.[4]

 

Rz. 3

Grundsätzlich aber geht der Gesetzgeber davon aus, dass Minderjährige hinsichtlich ihrer Testiermöglichkeiten der Beratung und des Schutzes bedürfen und schränkt damit deren Testierfreiheit dahingehend ein, dass ihnen nur solche Testamentsformen offenstehen, bei denen eine entsprechende Beratung gewährleistet ist. Dies sind die beiden öffentlichen Testamentsformen der Erklärung gegenüber einem Notar oder der Übergabe einer offenen Schrift an den Notar. Ausgeschlossen bleiben damit das öffentliche Testament durch Übergabe einer verschlossenen Schrift (§ 2233 Abs. 1 BGB), das privatschriftliche Testament nach § 2247 Abs. 4 BGB sowie nach bestrittener Ansicht[5] auch das Nottestament vor drei Zeugen, da auch hier keine ausreichende sichernde Beratung gewährleistet ist.[6] Ein Verstoß hiergegen hat die Nichtigkeit des Testaments zur Folge. Einer Einwilligung des gesetzlichen Vertreters bedarf es nach § 2229 Abs. 2 BGB ebenso wenig wie der familiengerichtlichen Genehmigung. Ein privatschriftliches Testament, das dem Notar in verschlossener Schrift mit der Erklärung des Minderjährigen übergeben wurde, es enthalte seinen letzten Willen, wird auch dann nicht mit Erreichung der Volljährigkeitsgrenze wirksam, wenn dieses den Erfordernissen des § 2247 BGB entspricht.[7] Ansonsten nämlich würde der Schutzzweck des § 2233 Abs. 1 BGB, wonach ein Minderjähriger nur mit notarieller Beratung von Todes wegen verfügen können soll, unterlaufen. Daher kommt es auch insoweit allein auf den Zeitpunkt der Errichtung an.[8]

[4] Zu Sinn und Zweck siehe Naczinsky, NZFam 2017, 713, 715.
[5] A.A. Voit, in: Reimann/Bengel/Mayer, § 2233 Rn 3; MüKo/Hagena, § 2233 Rn 6.
[6] Staudinger/Baumann, § 2233 Rn 24.
[7] MüKo/Hagena, § 2233 Rn 5; Staudinger/Baumann, § 2233 Rn 12; Soergel/Mayer, § 2233 Rn 2; Voit, in: Reimann/Bengel/Mayer, § 2233 Rn 3.
[8] Erman/Schmidt, § 2233 Rn 2: Staudinger/Baumann, § 2233 Rn 12.

II. Unfähigkeit, Geschriebenes zu lesen (Abs. 2)

 

Rz. 4

Die Unfähigkeit, Geschriebenes lesen zu können oder eine entsprechende Überzeugung des Notars hinsichtlich des Testierenden schließt für diesen nach Abs. 2 die Möglichkeit aus, ein öffentliches Testament durch Übergabe einer Schrift zu errichten. Denn wer schriftlich testieren will, muss zumindest im Stande sein, sich durch eigenes Lesen Kenntnis vom Inhalt der Schrift zu verschaffen.[9] Verlangt wird insoweit abstraktes Lesevermögen, d.h. die Fähigkeit, den Sinn des Geschriebenen erfassen zu können.[10] Die Ursache für diese Leseunfähigkeit, sei es nun Blindheit, hochgradige Geistesschwäche, schwere Beeinträchtigung der Sehkraft (auch vorübergehend),[11] Analphabetismus usw., ist unerheblich.[12]

 

Rz. 5

Dem gleich steht auch derjenige Testierer, der die Sprache nicht versteht, in der die Schrift verfasst ist.[13] Des Lesens unkundig ist auch der Blinde, soweit er die Blindenschrift nicht beherrscht,[14] während umgekehrt die Fähigkeit, Texte in Blindenschrift er...

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge