Rz. 2

Verfügungen im Wege der Zwangsvollstreckung sind nur solche wegen Geldforderungen in Erbschaftsgegenstände (§§ 803871 ZPO).[2] Urteile auf Abgabe einer Willenserklärung (§§ 894, 895 ZPO) fallen daher ebenso wenig unter § 2115 BGB wie Vollstreckungsmaßnahmen zur Erwirkung der Herausgabe von Sachen (§§ 883 ff. ZPO) und die Vollstreckung gem. § 897 ZPO. Anwendbar ist § 2115 BGB auch auf die Kündigung einer Personengesellschaft durch Gläubiger des Vorerben (§ 135 HGB).[3] Die Teilungsversteigerung gem. §§ 180 ff. ZVG ist kein Akt der Zwangsvollstreckung und fällt daher nicht unter § 2115 BGB; sie dient der Aufhebung der Gemeinschaft und ist Betätigung des nach den Regeln der Erbengemeinschaft (§ 2042 Abs. 1 BGB) oder der Bruchteilsgemeinschaft (§ 749 Abs. 1 BGB) bestehenden Rechts auf Auseinandersetzung.[4] Der Nacherbenvermerk darf nicht in die Versteigerungsbedingungen aufgenommen werden und ist nach Zuschlagserteilung zu löschen.[5] Unter § 2115 BGB fällt allerdings kraft Surrogation (§ 2111 BGB) der Erlös aus der Teilungsversteigerung; der Versteigerungsantrag eines Eigengläubigers des Vorerben, der dessen Nachlassanteil gepfändet hat, ist daher gem. § 242 BGB rechtsmissbräuchlich, wenn der Nacherbe der Einziehung des Erlösanteils durch den Gläubiger widersprechen wird.[6]

 

Rz. 3

Unwirksam ist nach ganz h.M. auch eine Aufrechnung, die ein Eigengläubiger des Vorerben gegen eine Nachlassforderung erklärt.[7] Weil es sich bei der einer Überweisung (§ 835 ZPO) gleichkommenden Aufrechnung um eine Form der außerprozessualen Zwangsbefriedigung handelt, ist sie in entsprechender Anwendung von § 773 ZPO i.V.m. § 394 BGB unzulässig und wird daher ebenfalls vom Schutzzweck des § 2115 BGB erfasst. Ferner unterfallen § 2115 BGB Zwangsverfügungen im Wege des Arrestes.[8]

[2] Vgl. nur Staudinger/Avenarius, § 2114 Rn 12 m.w.N.
[3] Soergel/Harder-Wegmann, § 2115 Rn 4 m. ausführlicher Darstellung der Auswirkungen der Kündigung; MüKo/Grunsky, § 2115 Rn 6.
[4] Staudinger/Avenarius, § 2115 Rn 14; Palandt/Weidlich, § 2115 Rn 3.
[5] OLG Hamm NJW 1969, 516.
[6] OLG Celle NJW 1968, 801, 802.
[7] RGZ 80, 1, 7; RGZ 30, 33; a.A. KG OLGE 22, 370.
[8] Soergel/Harder-Wegmann, § 2115 Rn 7.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge