Literatur

Battes, Zur Wirksamkeit von Testamenten und Erbverträgen nach der Ehescheidung, JZ 1978, 733;

Bayer, Der Vertrag zugunsten Dritter, 1995, S. 237 ff.;

Bock, Die Änderung erbrechtlicher Vorschriften durch das 1. EheRG und ihre Auswirkungen auf die Rechtsstellung des überlebenden Ehegatten, MittRhNotK 1977, 205;

Bonefeld, Scheidungsantrag und Ehegattenerbrecht, ZErb 2002, 68;

Diekmann, Erbrechtliche Fragen familienrechtlicher Reformgesetze im Spiegel neuerer Lehrbücher, FamRZ 1979, 389;

Dieterle, Das Geschiedenentestament, BWNotZ 1970, 170;

Finger, Lebensversicherung, Scheidung oder Aufhebung der Ehe und § 2077 BGB, VersR 1990, 229;

Flik, Beeinflusst die Aufhebung eines Adoptionsverhältnisses frühere Verfügungen von Todes wegen?, BWNotZ 1980, 132;

Foer, Die Berücksichtigung des Willens des Testators bei der Auslegung mehrdeutiger Verfügungen von Todes wegen, AcP 153 (1954) 492;

Fuchs, Zur Einführung Bürgerlichrechtliche Grundlagen der Lebensversicherung, JuS 1989, 179;

Jünemann, Anmerkung zu BGH ZEV 2015, 716, ZEV 2015, 719;

Keuk, Der Erblasserwille post testamentum und die Auslegung des Testamentes, 1965;

Kuchinke, Zum rechtlichen Schicksal eines gemeinschaftlichen Testamentes bei Scheidung und späterer Wiederheirat der Erblasser, DNotZ 1996, 306;

Mayer, Der Fortbestand letztwilliger Verfügungen bei Scheitern von Ehe, Verlöbnis und Partnerschaft, ZEV 1997, 280;

Meier-Scherling, Die eheähnliche Lebensgemeinschaft, DRiZ 1979, 296;

Muscheler, Der Einfluss der Eheauflösung auf das gemeinschaftliche Testament, DNotZ 1994, 733;

Schramm, Erbrechtliche Maßnahmen bei Trennung, NZFam 2016, 455;

Tappmeier, Erbeinsetzung und Bezugsberechtigung des Ehegatten aus einer Kapitallebensversicherung nach Scheidung der Ehe, DNotZ 1987, 715;

Völkel, Bereicherungsanspruch gegen einen bezugsberechtigten Ehegatten aus einer Kapitallebensversicherung nach Scheidung und Tod des Versicherungsnehmers unter Berücksichtigung der Probleme des Widerrufs durch Testament und der Wirkung der §§ 12, 13 ALB, VersR 1992, 539.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge