Literatur

Dubischar, Die untersagte Vorteilsannahme und § 14 HeimG, DNotZ 1993, 419;

Kieser, Letztwillige Verfügungen zugunsten des Heimträgers von Heimmitarbeitern oder sonstigen Personen nach § 14 HeimG, ZErb 2002, 33;

Koos, Die Genehmigungsbedürftigkeit der Erbeinsetzung von Angehörigen des öffentlichen Dienstes aus zivilrechtlicher Sicht, ZEV 1997, 435;

Müller, Zur Wirksamkeit lebzeitiger und letztwilliger Zuwendungen des Betreuten an seinen Betreuer, ZEV 1998, 219;

Niemann, Testierverbot in Pflegefällen, ZEV 1998, 419;

Rossak, Letztwillige Verfügungen von Heimbewohnern zugunsten des Heimträgers oder von Heimmitarbeitern, ZEV 1996, 41;

Scherer/Feick, Die GbR als Erbin – Thesen und Gestaltungsmöglichkeiten, ZEV 2003, 341;

Tersteegen, Letztwillige Verfügung zugunsten des Heimträgers – Inkrafttreten des Wohn- und Teilhabegesetzes – WTG NRW, RNotZ 2009, 222;

Ulmer, Die höchstrichterlich "enträtselte" Gesellschaft bürgerlichen Rechts, ZIP 2001, 585;

Wochner, Stiftungen und stiftungsähnliche Körperschaften als Instrumente dauerhafter Vermögensbindung, MittRhNotK 1994, 89;

Ziegert, Verstoß gegen die Testierverbote des § 14 HeimG durch Zuwendungen an heimfremde Dritte, ZErb 2003, 166.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge