Von RiBGH Dr. Christian Grüneberg. 16. Aufl., 2020. Verlag C.H. Beck, München. XXX, 651 S., 48,00 EUR

Zu diesem Werk muss man nicht mehr viele Worte verlieren. Kein Verkehrsunfall und kein Haftpflichtprozess, bei dem die Haftung streitig ist, wird ohne den Grüneberg entschieden. Über 5.500 Entscheidungen hat der Verfasser zwischenzeitlich im Laufe der Jahre über 16 Auflagen hinweg zusammengetragen. Keine von der Rechtsprechung entschiedene Fallkonstellation fehlt hier. Ungeachtet dessen ergeben sich aber immer wieder neue Fallkonstellationen, sodass eine ständige Aktualisierung und Erweiterung des Werkes unumgänglich ist. Immer wieder treten neue, zum Teil auch ungewöhnliche Konstellationen auf. Technische Entwicklungen tun ihr Übriges dazu, sodass in der aktuellen Auflage auch zahlreiche Entscheidungen zur Haftungsverteilung bei Unfällen mit Elektrokleinstfahrzeugen, Segways oder Pedelecs zu berücksichtigen waren. In der nächsten Auflage werden vermutlich Unfälle mit E-Scootern hinzukommen. Auch Unfälle mit dem autonomen Fahren werden irgendwann hier Einzug finden. Jede Auflage – wie auch diese – bringt wieder Neuerungen mit sich und versetzt den Nutzer auf den aktuellen Stand der Rechtsprechung. Die einzigartige Systematik ermöglicht es dem Nutzer, sofort seinen Fall zu finden oder zumindest einen Vergleichsfall, den er heranziehen kann.

AGS 5/2020, S. III

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge