Entscheidungsstichwort (Thema)

Zur Schadensminderungspflicht in der Rechtsschutzversicherung. Weiterbeschäftigungsanspruch als unselbständiger Hilfsantrag

 

Orientierungssatz

1. Der Versicherungsnehmer verletzt die ihm obliegende Schadensminderungspflicht, wenn er in einer Kündigungsschutzklage den Weiterbeschäftigungsanspruch entgegen der Weisung des Versicherers als selbständigen Hauptantrag und nicht als unselbständigen Hilfsantrag - mit der Folge eines höheren Streitwerts - stellt.

2. Versagt der Versicherer den Rechtsschutz für den selbständigen Weiterbeschäftigungsanspruch, so ist das von ihm zu zahlende Anwaltshonorar entsprechend der Streitwerte zu quoteln und nicht fiktiv so zu berechnen als handele es sich um zwei verschiedene Rechtsangelegenheiten.

 

Normenkette

ARB § 15 Abs. 1 Buchst. d DBuchst. cc; ZPO §§ 92, 260

 

Fundstellen

Haufe-Index 605046

MDR 1989, 459 (KT)

VersR 1989, 1043 (ST)

ZfSch 1989, 415 (ST)

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge