Rz. 296

Sobald alle Gläubiger befriedigt sind bzw. eine Gefährdung der Gläubigerinteressen nicht mehr vorliegt, hat der Erbe das Recht, die Aufhebung der Nachlassverwaltung zu beantragen.

 

Rz. 297

Muster 6.62: Antrag des Erben auf Aufhebung der Nachlassverwaltung

 

Muster 6.62: Antrag des Erben auf Aufhebung der Nachlassverwaltung

Muster: Antrag des Erben auf Aufhebung der Nachlassverwaltung

An das

Amtsgericht

– Nachlassgericht –

_________________________

Nachlasssache des Herrn _________________________, zuletzt wohnhaft _________________________, verstorben am _________________________

Az. _________________________

Aufhebung der Nachlassverwaltung

Hiermit zeigen wir an, dass wir den Alleinerben Herrn _________________________ vertreten, Vollmacht anbei.

Namens und im Auftrag des Antragstellers stellen wir folgenden Antrag:

Die Verwaltung über den Nachlass der am _________________________ verstorbenen _________________________ wird aufgehoben.

Begründung:

Mit Beschl. v. _________________________ hat das Nachlassgericht die Verwaltung des Nachlasses der Erblasserin angeordnet und Herrn Rechtsanwalt _________________________ zum Nachlassverwalter bestellt.

Der Nachlassverwalter hat zwischenzeitlich sämtliche bekannten Forderungen aufgrund des Nachlassverzeichnisses und des durchgeführten Aufgebotsverfahren erfüllt. Weitere Verbindlichkeiten sind nicht vorhanden. Es besteht somit keine Grundlage mehr für die Nachlassverwaltung.

(Rechtsanwalt)

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge