Literatur

Arz, Das sofortige Anerkenntnis im Rahmen von Zug-um-Zug-Verurteilungen, NJW 2014, 2828;

Bohlander, Anerkenntnis im schriftlichen Vorverfahren nach Verteidigungsanzeige?, NJW 1997, 35;

Breckerfeld, Kostentragung bei sofortigem Anerkenntnis nach Räumungsklage, NZM 2000, 328;

Büßer, Die Flucht des Beklagten vor der Präklusion seiner Prozessaufrechnung, Jus 2009, 319;

Deichfuß, Das sofortige Anerkenntnis im schriftlichen Vorverfahren, MDR 2004, 190;

Fischer, Anerkenntnisse im materiellen Recht und im Prozessrecht, JuS 1999, 998 und JuS 1999, 1214;

Fischer, Sofortiges Anerkenntnis – Ausschluss im Streitverfahren nach Widerspruch im Mahnverfahren?, MDR 2001, 1336;

Fischer, Anerkenntnis- und Versäumnisurteil ohne mündliche Verhandlung, NJW 2004, 909;

Frohn, Substantiierungspflicht der Parteien und richterliche Hinweispflicht nach § 139 ZPO, JuS 1996, 243;

Heinemann, Rechtswidrig erlangter Tatsachenvortrag im Zivilprozess, MDR 2001, 137;

Jungbauer, Anerkenntnis oder Versäumnisurteil – die kostengünstigere Variante, FuR 2005, 155;

Kapitza/Kammer, Aus der Praxis: Anerkennen oder Versäumnisurteil dulden, Jus 2008, 882;

Klaes/Schöne, Verlängerung der Klageerwiderungsfrist der §§ 275 Abs. 1 S. 1, 224 Abs. 2 ZPO auf Antrag der klagenden Partei im erstinstanzlichen Verfahren vor den Landgerichten?, ProzRB 2003, 225;

König, Gerichtskostenanerkenntnis, Versäumnisurteil, nur teilweise Fortführung im streitigen Verfahren, AGS 2002, 194;

König, Anerkenntnis statt Säumnis – Nach dem RVG vielfach ein anwaltlicher Kunstfehler, NJW 2005, 1243;

Lange, Bestreiten mit Nichtwissen, NJW 1990, 3233;

Leube, Das sofortige Anerkenntnis, JA 2015, 768;

Meiski, Das sofortige Anerkenntnis im schriftlichen Vorverfahren, NJW 1993, 1904;

Nicoli, Die Erklärung mit Nichtwissen, JuS 2000, 584;

Nicknig, Der substantiierte Schriftsatz im Zivilprozess, ZAP Fach 13, 501;

Orfanides, Probleme des gerichtlichen Geständnisses, NJW 1990, 3174;

Pawlowski, Keine Bindung an "Geständnisse" im Zivilprozess?, MDR 1997, 7;

Prechtel, Substantiierung mittels Beweisaufnahme im Mietmängelprozess, ZMR 2017, 368;

Schneider, Gerichtskosten bei Anerkenntnis unter Verwahrung der Kostenlast, BRAGOreport 2002, 73;

Schneider, Kostenentscheidung nach Klagerücknahme bei vorherigem Versäumnisurteil, AGS 2004, 264;

Schultz, Substantiierungsanforderungen an den Parteivortrag in der BGH-Rechtsprechung, NJW 2017, 16;

Schumacher, Zum sofortigen Anerkenntnis des Konkursverwalters nach Prozessaufnahme, EWiR 2002, 777;

Schwarz, Anerkenntnis und Vorbehalt im Urkundenprozess, JR 1995, 1;

Seutemann, Die Anforderungen an den Sachvortrag der Parteien, MDR 1997, 615;

Seutemann, Die kostengünstige Beendigung des Zivilprozesses, MDR 1996, 555;

Vossler, Das sofortige Anerkenntnis im Zivilprozess nach Inkrafttreten des Ersten Justizmodernisierungsgesetzes, NJW 2006, 1034;

Werner, Zur Darlegungslast des Prozessgegners gegenüber der beweisbelasteten Partei in Bezug auf Umstände aus dem eigenen Einflussbereich, JR 1999, 331;

Willmerdinger, Verlängerung der Klageerwiderungsfrist und Verweisungsantrag, MDR 2003, 231.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?


Meistgelesene beiträge